04.02.25 –
Christian Meyer verbindet landwirtschaftliche und umweltpolitische Expertise in besonderer Weise. Julia Verlinden ist als stellv. Fraktionsvorsitzende im Bundestag unter anderem für den Themenbereich Energie zuständig. Im Gasthaus Kruse in Oerzen werden beide mit uns und Ihnen über die ökonomische Seite von Windkraft, Solarenergie und anderen erneuerbaren Energiequellen diskutieren. Am 4. Februar, um 19 Uhr.
Besonders der Ausbau der Windkraft an Land wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Die für den Landkreis Lüneburg avisierten Ausbauziele gelten manchen als zu hoch und anderen als zu niedrig. Die Freigabe bestimmter Waldflächen für den Bau von Windkraftanlagen sorgt bei Umweltschützer*innen mindestens für Stirnrunzeln und bei einigen für Entsetzen. Die Expert*innen der Umweltverbände haben dagegen eine sehr differenzierte Sicht auf diese Frage.
Inzwischen entdecken immer mehr Kommunen die Vorteile regionaler, nachhaltiger Energieerzeugung. Grundsätzlich profitieren Gemeinden und Samtgemeinden von der Akzeptanzabgabe, die Betreiber*innen von Windkraft- und Flächensolaranlagen zu entrichten haben. Sie können sich aber auch darüberhinaus an entsprechenden Vorhaben beteiligen und so zusätzlich von regionaler Wertschöpfung und niedrigen Energiekosten profitieren oder sogar die Bürger*innen über Beteiligungsmodelle ins finanzielle Boot holen.
Diese Veranstaltung wird keine bunte Werbeveranstaltung, sondern ist als offener Bürgerdialog angelegt. Der Eintritt ist natürlich frei.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede) zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]