30.10.08 –
Mit dabei sein wird auch eine Delegation der niedersächsischen grünen Landtagsfraktion bestehend aus Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender und atompolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion und Miriam Staudte, Abgeordnete der Region Lüchow-Dannenberg und Lüneburg.
"Beim Symposium wird im internationalen Vergleich deutlich werden, dass Deutschland seine bisherige Standortsuche nicht wissenschaftlich-systematisch betrieben hat," so die Vize-Fraktionsvorsitzende Staudte. "Gorleben hält keinem wissenschaftlichen Vergleich stand."
"Ich hoffe, die Komplexität der Anforderungen an ein Endlager wird anhand der Vielzahl der geplanten Vorträge des Symposiums deutlich, die verfrühte Entscheidung Deutschlands für das Lagermedium Salz muss nach den Vorfällen in der Asse und in Morsleben in Frage gestellt werden," fordert Staudte.
"Das Symposium muss der Auftakt für eine ergebnisoffene Endlagersuche in Deutschland sein. Nur so kann der soziale Friede um die Frage der Atommüll-Entsorgung hergestellt werden", sagt Staudte.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]