30.10.08 –
Mit dabei sein wird auch eine Delegation der niedersächsischen grünen Landtagsfraktion bestehend aus Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender und atompolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion und Miriam Staudte, Abgeordnete der Region Lüchow-Dannenberg und Lüneburg.
"Beim Symposium wird im internationalen Vergleich deutlich werden, dass Deutschland seine bisherige Standortsuche nicht wissenschaftlich-systematisch betrieben hat," so die Vize-Fraktionsvorsitzende Staudte. "Gorleben hält keinem wissenschaftlichen Vergleich stand."
"Ich hoffe, die Komplexität der Anforderungen an ein Endlager wird anhand der Vielzahl der geplanten Vorträge des Symposiums deutlich, die verfrühte Entscheidung Deutschlands für das Lagermedium Salz muss nach den Vorfällen in der Asse und in Morsleben in Frage gestellt werden," fordert Staudte.
"Das Symposium muss der Auftakt für eine ergebnisoffene Endlagersuche in Deutschland sein. Nur so kann der soziale Friede um die Frage der Atommüll-Entsorgung hergestellt werden", sagt Staudte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]