11.05.14 –
"Europa kann viel Spaß machen," begrüßte Claudia Schmidt die Gäste bei der ESC Party der Grünen im Lüneburger Stadtgespräch. Und das machte es an diesem Abend sichtlich. Bei Häppchen und Getränken genossen Grüne und Gäste eine bombastische Show und den strahlenden Sieg der Österreicherin Conchita Wurst.
Rund 40 Gäste fieberten gemeinsam mit Claudia und anderen Grünen dem Beginn der Live-Übertragung aus Kopenhagen entgegen. Während die 26 Finalisten ihre farbenprächtigen Auftritte zelebrierten, wurde im Stadtgespräch eifrig getippt: Wer macht das Rennen in diesem Jahr? Wer erreicht welche Platzierung?
Die Gewinnerin aus Österreich stand auch hier hoch im Kurs und ihr deutlicher Sieg freute die meisten, sendet er doch vor dem schrillen Hintergrund offener Homophobie an einigen wichtigen Ecken Europas beruhigende Signale toleranter Normalität. Selbst aus Russland kamen fünf Punkte, und wäre es allein nach den Televotern gegangen, wären es acht geworden.
"Außerdem kann die einfach singen, und der Song ist richtig schön," freut sich der Organisator des Abends, Detlev Schulz-Hendel. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Detlev Schulz-Hendel und Oliver Kraemer beim Fachsimpeln mit Besuch aus Österreich
Gute Stimmung und eifriges Tippen auf die Nummer eins
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]