23.01.20 –
Staus, Parkplatzsuche, dicke Luft – Alltag auf den Straßen in Lüneburg. Und auch Radfahrende sehen sich u.a. aufgrund fehlender Radwege immer wieder brenzligen Gefahrensituationen ausgesetzt.
Daran muss sich etwas ändern. Wir Grüne wollen den Radverkehr zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern voranbringen und diese an der Politik der Stadt beteiligen.
Bundesweit sprießen Initiativen für sogenannte „Radentscheide“ aus dem Boden, denn Städte wie Berlin und Bamberg haben gezeigt, wie erfolgreich sich dadurch die Bedingungen für die Radfahrer*innen verbessern lassen.
Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um den Radverkehr sicherer und komfortabler machen? Wie kann das in Lüneburg umgesetzt werden und wie kann ein Bürgerbegehren/Radentscheid für die Stadt aussehen?
Auf Einladung der grünen Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden sollen gemeinsam mit Referierenden und Publikum diese Fragen diskutiert und eine Vision für die Zukunft des Fahrrads in Lüneburg entwickelt werden. Mit dabei sind u.a. Katharina Rosch von der Initiative „Fahrradstadt Braunschweig“, die dort einen Radentscheid vorbereitet, und die AG Mobilität der Lüneburger Grünen.
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]