12.05.10 –
Auf dem Podium gaben zunächst die ExpertInnen einen Einstieg in das Thema, souverän und routiniert moderiert vom Sprecher der bündnisgrünen Stadtratsfraktion, Andreas Meihsies.
Als Vertreter des VCD zeigte Hans-Christian Friedrichs in einem kompetenten Vortrag, wie moderne Verkehrspolitik heute aussehen kann und muss. Annette Niemann, Sprecherin des Dachverbandes der Bürgerinitiativen gegen die A 39 und Winfried Hermann, Bundestagsabgeordneter und Ausschussvorsitzender (Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung) flankierten.
Anschließend entspann sich eine angeregte Diskussion mit dem Publikum mit den Schwerpunkten A 39 und Lärmschutz auf der Ostumgehung. Für das konservative Gegengewicht in der Debatte sorgte MdB Eckhard Pols (CDU), der der Veranstaltung als Gast im Publikum interessiert folgte und engagiert mitdiskutierte.
Auf dem Podium v. l. n. r.: Winfried Hermann, MdB, grüner Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Deutschen Bundestag, Andreas Meihsies, Sprecher der grünen Stadtratsfraktion und Moderator der Diskussion, Annette Niemann, Sprecherin des Dachverbandes der Bürgerinitiativen gegen die A39, Hans-Christian Friedrichs, stv. Vorsitzender des VCD-Landesverbandes Niedersachsen.
Kategorie
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]