11.05.12 –
Wenn's nach Umweltminister Birkner (FDP) geht, werden im Biosphärenreservat Elbtalaue in Zukunft vier berittene PolizistInnen eingesetzt. Landtagsabgeordnete Miriam Staudte blickt skeptisch: "Wir sehen ja auch Handlungsbedarf, was die Übertretungen im Biosphärenreservat angeht, aber wir bevorzugen den Einsatz von Rangern, das hat sich andernorts bewährt und ist kostengünstiger."
"Polizisten sind nicht für die Besucherlenkung in Naturschutzgebieten ausgebildet: Naturschutzfachliche Aufklärungsarbeit ist langfristig gesehen sinnvoller und weniger teuer als der Pferde-Polizeieinsatz." In anderen niedersächsischen Schutzgebieten wie dem Harz ist der Ranger-Einsatz bereits gängige Praxis. Dort zeige die Präsenz der Ranger deutlich deeskalierende Wirkung und steigere die Attraktivität des regionalen Naturtourismus. Die Landtagsgrünen haben heute eine Anfrage zur den Einzelheiten des Polizei-Pferde-Einsatzes bei der Landesregierung eingereicht.
Medien
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]