21.10.13 –
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 4. November 2013. Die Verwaltung wird beauftragt, Schülerhaushalte an unseren kreiseigenen Schulen auszuschreiben. Es wird für bis zu vier Schulen ein eigener Schülerhaushalt von 5.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dafür werden 20.000 Euro in den Haushalt 2014 eingestellt. Nach Abschluss eines einjährigen Probelaufs des Projektes wird evaluiert, ob dieses wieder aufgelegt werden soll bzw. kann. Begründung: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden nur selten in politische Entscheidungen eingebunden. Die meisten Beteiligungsangebote erreichen sie nicht. Der Schülerhaushalt gibt ihnen die Möglichkeit, ihr Umfeld in einem demokratischen Prozess selbst zu gestalten. Sie erleben echte Mitbestimmung und Wertschätzung und erhalten Einblick in politische Abläufe. Der Schülerhaushalt ist ein Verfahren der Kinder- und Jugendbeteiligung, das einen demokratischen Prozess erlebbar macht. Schule ist der Lebensraum unserer Kinder. Sie verbringen dort die meiste Zeit des Tages, manchmal bis 5 Uhr nachmittags. Daher sind alle Schülerinnen und Schüler gefragt, ihren Lebensraum mitzugestalten und Vorschläge zur Verwendung dieses Budgets einzureichen. Nach einer zwei- bis dreiwöchigen Phase der Einreichung und Diskussion von Vorschlägen stimmen die Schülerinnen und Schüler über ihre Favoriten im Rahmen eines klassischen Wahlvorgangs ab. Somit legen sie Vorschläge fest, die anschließend zusammen mit der Kreis- und Schulverwaltung ausgearbeitet und nach Möglichkeit umgesetzt werden. Der Schülerhaushalt soll alle Schülerinnen und Schüler erreichen, mobilisieren und motivieren, sich auch bei weiteren politischen Entscheidungen einzubringen. Dieses Projekt wurde bereits in Niedersachsen an der Sophie Scholl Gesamtschule in Wennigsen in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann-Stiftung erfolgreich durchgeführt. Mehr dazu unter www.schuelerhaushalt.de . |
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]