09.04.20 –
Der Ostermarsch findet statt! – Nur nicht auf der Straße. Stattdessen wollen wir wollen wir alle dazu aufrufen, gemeinsam mit uns am Osterwochenende online für den Frieden zu demonstrieren!
Denn: Ohne die Friedensfrage ist auch die Corona-Krise nicht lösbar. Statt Geld für die Kriegsforschung zu verschwenden, muss Forschung der Gesundheit von Menschen und dem Kampf gegen Krankheiten dienen. Statt weiter Waffen zu produzieren, brauchen wir medizinische Güter wie Medikamente, Atemgeräte und Schutzkleidung. Statt Waffen in Kriegsgebiete zu schicken und Länder in ihrem Kampf gegen Corona durch Sanktionen zu gefährden, brauchen wir internationale Hilfe, auch in den ärmsten Regionen unserer Welt.
Daher: Rufen wir als Lüneburger Friedensbündnis, als Gewerkschaften, Studierendenschaften, Verbände, Parteien und Initiativen dazu auf, sich an unserer Foto-Aktion für den Frieden zu beteiligen. Alle Sympathisant*innen und Unterstützerorganisationen können mitmachen!
So geht’s:
Hinweis: Wenn ihr euch nicht öffentlich zeigen wollt, könnt ihr eurer Gesicht auch verpixeln oder andere kreative Einfälle umsetzen.
Wenn wir am 11. April schon nicht auf der Straße demonstrieren können, lasst uns gemeinsam und kraftvoll, online für den Frieden aussprechen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Erfrischendes an unser AnsprechBAR in der Bäckerstraße bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]