BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Aufbruch und Kontinuität - Grüne wählen neuen Vorstand

Der Ortsverband Lüneburg hat einen neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Die Mitglieder sind mit einem inhaltlichen Programm angetreten. Sie sehen sich dabei als Schnittstelle, die Impulse von Mitgliedern und der Stadtratsfraktion sowohl aufnimmt als auch aktiv „in die Runde wirft“. Schwerpunkte ihrer Arbeit sollen das Thema Stadtentwicklung und die Austausch- und Diskussionskultur sein. Der Kreisvorstand gratuliert den neuen Vorstandsmitgliedern und freut sich auf die Zusammenarbeit.

14.06.14 –

Aufbruch und Kontinuität - Grüne wählen neuen Vorstand

Friedhelm Feldhaus, Jule Grunau (vorne), Jutta Beere, Volker Butenschön, Katharina Menke
Foto: Ernst Bögershausen

Der Ortsverband Lüneburg hat einen neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Die Mitglieder sind mit einem inhaltlichen Programm angetreten. Sie sehen sich dabei als Schnittstelle, die Impulse von Mitgliedern und Fraktionen sowohl aufnimmt als auch aktiv „in die Runde wirft“. Schwerpunkte ihrer Arbeit sollen das Thema Stadtentwicklung und die Austausch- und Diskussionskultur sein.

In ihrem Bewerbungsschreiben schrieben sie: "Die Themen für die Grüne Arbeit in Lüneburg liegen auf der Straße. Wir würden uns freuen, in einem neuen Vorstandsteam mit Engagement und Spaß daran zu arbeiten!"

Die beiden neuen SprecherInnen Jutta Beere und Volker Butenschön treten an, um sowohl mehr Raum in der Partei für inhaltliche Arbeit vor Ort zu schaffen, aber auch die Parteibasis verstärkt mit der aktiven Grünen Ratsfraktion zu vernetzen und diese zu unterstützen. Hier bildet Jule Grunau, die auch stellv. Fraktionsvorsitzende ist ein wichtiges Bindeglied. Mit Friedhelm Feldhaus ist ein langjähriger "KEINE A39"-Aktiver neu im Vorstand, der die Kampagnenfähigkeit des OV verbessern wird. Katharina Menke, die die Finanzen des letzten Jahres koordiniert hat, wird ihre verantwortungsvolle Aufgabe in den kommenden Jahren fortsetzen.

Der Kreisvorstand gratuliert den neuen Vorstandsmitgliedern und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>