BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Dokumente und Links zum Grünfutter vom 6. Januar 2024

Antisemitismus - Von deutschen Zuständen

07.01.24 –

"Antisemitismus ist Teil jüdischen Lebens, Teil jüdischer Realität", konstatiert Liam Harrold und nimmt die über 30 interessierten GRÜNfutter-Gäste auf eine Reise durch die Geschichte jener schwer verständlichen, aber immer wieder populären Feindseligkeit gegenüber Menschen jüdischen Glaubens. Er beleuchtet die moderneren Spielarten wie den Post-Shoa-Antisemitismus (Holocaust-Leugnung, Schuldkultdebatte), den als Antiimperialismus oder Antikolonialismus missverstandenen Antisemitismus in linken Kreisen, die antisemitischen Verschwörungstheorien der Rechtspopulisten und Coronaleugner*innen, den kultuerellen Antisemitismus und natürlich den israelbezogenen Antisemitismus.

Dabei klärt er Grenzen, etwa zwischen Antisemitismus und Rassismus, zwischen Kritik an israelischer Politik und Leugnung des Existenzrechtes Israels. "Kritik ist legitim und nicht antisemitisch. Das wird sie aber durch Vereinfachungen, durch Reduzierung auf Stereotype und Klischees."

Liam formuliert drei Forderungen an eine Juden zugewandte Politik. Erstens müssten jüdische Perspektiven ernst genommen und sichtbar werden. Zum zweiten müssten jüdische Einrichtungen wirksamer geschützt werden; da täten insbesondere die Landesregierungen -gleich welcher Couleur- zu wenig. Und Drittens müsse mehr für die präventive Bildungs- und Aufklärungsarbeit getan, entsprechende Organisationen und Institutionen stärker unterstützt werden.

Unser Referent ist diesmal wegen einer Bahnstörung zwischen Celle und Uelzen nicht persönlich vor Ort, sondern per Video aus Hannover dazugeschaltet. Trotzdem entspinnt sich beim Frühstück eine hochinteressante Diskussion.

Das war ein spannender Austausch, und es wird sicher nicht der letzte zu diesem Thema gewesen sein.

Liam Harrold ist Ratsmitglied für die Grünen im Rat der Landeshauptstadt Hannover und dort Sprecher für Kulturpolitik und Antifaschismus. Er hat Geschichte und Philosophie an der Leibniz Universität Hannover studiert. (  https://www.instagram.com/liam_hist/)

Podcasts und Videos

Eine Geschichte des Antisemitismus (vierteilige arte-Doku)

MrWissen2go: Antisemitismus (2018, funk)

MrWissen2go: Judenhass - Die lange Geschichte (2022, funk)

Nahostkonflikt in der Schule - Hilfe für überforderte Lehrkräfte (Deutschlandfunk)

Zeitschriften, Broschüren, Artikel

Verschwörungen und Antisemitismus (GJ Niedersachsen, die Broschüre lag beim GRÜNfutter auf dem Tisch)

Protest und Pogrom (jungle.world)

Links

BPB - Dossier Antisemitismus (Bundeszentrale für Politische Bildung)

RIAS - Meldestelle für Antisemitismus (RIAS Niedersachsen)

Bücher

Potter, N. & S. Lauer (2023), Judenhass Underground, Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich

Delphine Horvilleur (2020): Überlegungen zur Frage des Antisemitismus, Berlin, Hanser Berlin

Werner Bergmann (2002): Geschichte des Antisemitismus, München, C.H. Beck Verlag

Küntzel, Matthias (2002): Djihad und Judenhass - Über den neuen antisemitischen Krieg, Freiburg im Breisgau, Ca ira Verlag

Matthias Küntzel (2019): Nazis und der Nahe Osten - Wie der islamische Antisemitismus entstand, Berlin, Hentrich und Hentrich Verlag

Natan Sznaider (2017): Gesellschaften in Israel - Eine Einführung in zehn Bildern, Berlin, Suhrkamp Verlag

Grüne Zeiten

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]