16.07.15 –
Wie umgehen mit Medikamentenrückständen im Abwasser?
Die Ertüchtigung von Kommunalen Kläranlagen im Hinblick auf die Elimination von Spurenstoffen aus Medikamentenrückständen im Abwasser wird derzeit in der Abwasserfachwelt diskutiert. Andreas Meihsies nimmt dies zum Anlass, um im Umweltausschuss die sogenannte 4. Reinigungsstufe in der Lüneburger Kläranlage zu thematisieren.
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat mit der Aufnahme von erstmals drei Pharmaka-Wirkstoffen nach der Wasserrahmenrichtlinie vom November 2012 einen Hinweis darauf gegeben, dass die sogenannte 4. Reinigungsstufe in Kläranlagen zur Pflicht in Europa werden könnte.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur nächsten Umweltausschusssitzung folgende Fragen
1. Gibt es seitens der AGL erste Pläne, die Kläranlage Lüneburg mit einer sogenannten 4. Reinigungsstufe zu ertüchtigen?
2. Hält die Geschäftsführung der AGL in diesem Fall die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie (Kosten-Nutzenanalyse, Wirksamkeit verschiedener Verfahrenstechniken) für erforderlich?
3. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kümmerer (Leuphana) hat es erste Ermittlungen zur Spurenstoffbelastung des Lüneburger Abwassers gegeben. Welche Ergebnisse hat diese Untersuchung erbracht?
Für die Fraktion
Andreas Meihsies
Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
diesmal mit Mandatsträger*innen - zum Austausch und Kennenlernen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]