20.10.14 –
Die Agrarwende in Niedersachsen gestalten
Viele Tiere auf engstem Raum, die nur mit erheblichem Antibiotikaeinsatz zu mästen sind und massive Belastungen der Luft und des Trinkwassers aufgrund der zumindest in einigen Regionen Niedersachsens verbreiteten Massentierhaltung. Dazu das Problem der Vermaisung ausgelöst durch den Biogasboom der letzten Jahre. Das sind zwei Ausgangsbedingungen, unter denen Christian Meyer als zuständiger Landwirtschaftsminister der rot-grünen Landesregierung seit dem Frühjahr letzten Jahres die Agrarwende eingeleitet hat. Was muss und was wird sich ändern in der Agrarpolitik in Niederachsen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung der Grünen mit Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer am 5. November 2014, ab 18.00 Uhr im LIMS, Erbstorfer Landstr. 3, 21335 Adendorf/ Erbstorf.
Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
diesmal mit Mandatsträger*innen - zum Austausch und Kennenlernen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]