21.05.19 –
Dienstag, 21. Mai 2019 18.00 Uhr
GRÜNES Büro, Schröderstr. 16 (Hof), Lüneburg
Die Zukunft der Landwirtschaft treibt viele Leute um. Wie schaffen wir es, die Landwirtschaft so umzubauen, dass sie unsere Lebensgrundlagen schützt? Wie geht es weiter mit der Landwirtschaft in Europa? Dies ist eines der wichtigsten Zukunftsfragen im Flächenland Niedersachsen, das gleichzeitig am Tropf der europäischen Agrarsubventionen hängt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir die aktuelle europäische Agrarpolitik sowie Zukunftsideen und alternative Landwirtschaftsformen diskutieren. Welche Ziele einen uns, welche trennen uns? Ist die bäuerlich-ökologische Landwirtschaft ein gemeinsames Ziel und welche Antworten haben wir auf die Krisen der Landwirtschaft?
Grußwort: Erika Romberg, Landratskandidatin
Auf dem Podium
Die Moderation übernimmt Ada von der Grüne Jugend Lüneburg.
Eine Veranstaltung der Grüne Jugend Niedersachsen.
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]