BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Abschottung ist der falsche Weg

Grüne loben und kritisieren den Oberbürgermeister für dessen Äußerungen zur Flüchtlingspolitik Unterstützung einerseits, klare Abgrenzung andererseits - bei den Grünen im Lüneburger Rat haben die jüngsten Äußerungen von Oberbürgermeister Ulrich Mädge (SPD) eine zwiegespaltene Reaktion ausgelöst. Fraktionschef Andreas Meihsies wertet den Beifall Mädges in der aktuellen Flüchtlingspolitik für CSU-Chef Horst Seehofer als "provokant".

21.10.15 –

Grüne loben und kritisieren den Oberbürgermeister für dessen Äußerungen zur Flüchtlingspolitik

andreasUnterstützung einerseits, klare Abgrenzung andererseits - bei den Grünen im Lüneburger Rat haben die jüngsten Äußerungen von Oberbürgermeister Ulrich Mädge (SPD) eine zwiegespaltene Reaktion ausgelöst. Fraktionschef Andreas Meihsies wertet den Beifall Mädges in der aktuellen Flüchtlingspolitik für CSU-Chef Horst Seehofer als "provokant".

Einerseits habe es der Oberbürgermeister auf diese Weise geschafft, deutlich zu machen, was in vielen Kommunen los sei und vor welche Herausforderungen die Unterbringung die Städte und Gemeinden stellt.

Andererseits halten die Grünen Transitzonen und Grenzzäune für den falschen Weg, fasst Meihsies das Meinungsbild seiner Partei bei der jüngsten Fraktionssitzung zusammen.

Es sei nachvollziehbar, dass Mädge mehr Unterstützung für die Kommunen anmahne, die immer mehr Flüchtlinge unterbringen müssten und dabei oft allein gelassen würden. Sie seien gezwungen in kürzester Zeit Notunterkünfte zur Verfügung zu stellen. Lüneburg meistere das noch ganz gut, in anderen Kommunen sehe es da schlechter aus. "Die stehen mit dem Rücken an der Wand", glaubt Meihsies. "Deshalb hat unser Oberbürgermeister Recht, wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann." So bräuchten die Kommunen unter anderem auch mehr Geld für die Aufgabe.

Doch die Grünen widersprechen dem Verwaltungschef auch. "Abschottung ist der falsche Weg. Zäune werden niemanden davon abhalten, nach Deutschland zu kommen. Wer Zuflucht vor Verfolgung und Krieg sucht, wird immer Schlupflöcher finden. Es geht hier um Menschen, die wir menschenwürdig zu versorgen haben. Deutschland ist ja seit sechzig Jahren Einwanderungsland und hat immer von Migration profitiert", sagt Meihsies. "Wir werden alle zusammenrücken müssen. Dabei wird auch nicht alles glatt laufen, da sollte man den Menschen nichts vormachen. Doch ich sehe keine Alternative."

Auch eine Höchstgrenze sei keine: "Wer legt die fest? Wer maßt sich an, darüber zu urteilen, wo unsere Hilfe für Menschen in Not enden soll?", fragt Lüneburgs Bürgermeister. Er wolle die Sorgen einiger Bürgerinnen angesichts der vielen Neuankömmlinge "nicht weg reden", doch er sei zuversichtlich: "Unsere Kanzlerin sagt: Wir schaffen das. Ich würde sagen: Wir wollen das schaffen."

 

Wir danken für diesen Artikel, der am 22.10.15 auf Seite 4 der Landeszeitung erschien.

 

 

Grüne Zeiten

GrünFutter: Soziale Medien in der Schule

Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?

mit Pascal Mennen (MdL)

Mehr

Zukunft Handorf, Dorfspaziergang

Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Grüner Stammtisch

Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).

Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Bardowick

Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Polit-Talk: Wie geht (grüne) Kommunalpolitik?

Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik

Mehr

GRUENE.DE News

Neues