15.09.10 –
Der Sonderzug fährt nun doch erst ab Lüneburg, Hamburger müssen auf Busse ausweichen, die dafür aber ein bisschen günstiger sind. Grund sind die Bauarbeiten auf der Strecke.
Der Fahrplan steht jetzt aber fest: 8:18 geht es los. 23:07 sind wir wieder zurück.
Hier ist der genaue Fahrplan.
Streckenverlauf: Lüneburg - Uelzen - Schnega - Salzwedel - Berlin Hbf
Hinfahrt
Rückfahrt
- Angaben ohne Gewähr -
Es kann noch zu sehr kurzfristigen Änderungen kommen! Deshalb bitte Freitag vor dem Zubettgehen nochmal den Fahrplan online prüfen.
Die Buslinie 5013 fährt um 7:30 ab Reppenstedt Rathaus und ist um 7:52 am Bahnhof Lüneburg.
Die Buslinie 5200 fährt
um 7:20 ab Westergellersen Ortsmitte
um 7:25 ab Kirchgellersen Kirche
um 7:30 an Reppenstedt Landwehrplatz
und ist um 7:49 am Bahnhof Lüneburg.
Die Buslinie 5201 fährt
um 7:20 ab Kirchgellersen, Im Dorfe
um 7:28 ab Südergellersen, Ortsmitte
um 7:33 ab Heiligenthal, In de Tüünen
und ist um 7:53 am Bahnhof Lüneburg.
Das ASM fährt auch Spätabends noch zurück: 04131 53344
Kategorie
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]