Infolge der Wahl von Jens Böther zum Landrat muss nun in Bleckede neu gewählt werden. Die Wahl einer neuen Bürgemeister*in findet am 10. November statt. Im Falle einer Stichwahl wird diese am 24. November stattfinden.
Frisch und unverbraucht tritt in Bleckede Dennis Neumann an. Der 37-Jährige bringt reichlich Verwaltungserfahrung mit und agiert seit Jahren als Gemeindirektor von Barendorf und Wendisch Evern routiniert und souverän auf die Herausforderungen kommunaler Politik. Als stellvertretender Verwaltungschef und damit allgemeiner Vertreter des Samtgemeinde-Bürgermeisters kennt er sich auch mit übergeordneten Strukturen aus.
Dennis Neumann ist parteilos. Seine Kandidatur wird von GRÜNEN und SPD unterstützt.
Mehr:
Ausgewählte Kategorie: Artenschutz
Am Samstag, 15.04., lädt der Kreisverband der Grünen Lüneburg wieder von 10 - 12 Uhr zu einem GRÜNFutter ins Grüne Büro, Schröderstraße 16, ein. Dabei wird wie üblich ein Frühstücksbuffet für alle angeboten. Diesmal ist die Lüneburger Gruppe von "Letzte Generation" zu Gast.…
Artenschutz ist eines der Kernanliegen grüner Politik. Manche Insektenbekämpfungsmittel wie Neonicotinoide bedrohen den Fortbestand von Insektenvölkern. Bereits in sehr kleinen Mengen töten sie Insekten oder schädigen dauerhaft ihr Nervensystem. Diese Veranstaltung führt in die…
Landesweiter Konsens für besseren Naturschutz muss zügig umgesetzt werden. Anfang November letzten Jahres haben sich Landesregierung, Landwirtschafts- und Umweltverbände im Konsens auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket zum Natur- und Artenschutz verständigt. Die Ziele des von…
Der Parlamentskreis Biosphärenreservate des Deutschen Bundestages ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Mit dabei war die hiesige Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden, die das Biosphärenreservat Elbtalaue in der Runde vertritt. Die Mitglieder des…
Der Kreisverband Lüneburg dankt allen Unterstützer*innen des Volksbegehren Artenvielfalt jetzt. Ohne den Druck der Straße wäre der gestern im Landtag verabschiedete Niedersächsisch Weg nie möglich gewesen! Dazu schreibt das Aktionsbündnis: Das Volksbegehren endet mit einem…
Der Kreisverband der GRÜNEN gratuliert! Pressemeldung des Volksbegehrens "Artenvielfalt jetzt": Volksbegehren Artenvielfalt hat erste Hürde locker genommen / Mit Volldampf in die zweite Runde: Das Sammeln geht weiter „In den vergangenen knapp acht Wochen seit Beginn des…
Samstag, 18. Juli, 10:00 bis 12:00 Uhr - in Reppenstedt am Wiesenweg (ALDI/Rossmann/Rewe/Ernsting's Family). Hier unterschreiben und Listen abholen!
Samstag, 11. Juli 2020 in Kirchgellersen, Reppenstedt und Vögelsen Hier unterschreiben und Listen abholen! Unter mehr gibt es Hinweise zu Uhrzeiten und Orten.
Grüne im Landkreis Lüneburg unterstützen Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt Zum Tag des Artenschutzes am 3. März fordern die Grünen zur Bekämpfung des anhaltenden Rückgangs unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten wirksame Gesetze zum Schutz der Natur. „Wir…
Schon bei einer Verkehrsmenge von > 2500 KFZ in 24 h (DTV > 5000 KFZ/24 h) ist von einer erheblichen Barrierewirkung für wandernde Tierarten auszugehen. Die Verbesserung der Durchlässigkeit an bestehenden Kreisstraßen kann dazu beitragen, nicht nur den Biotopverbund zu…
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]