zum inhalt
Links
  • FAIRnetzt
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeMitgliederbereichKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne Lüneburg
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Grünes Büro
    • Kreisvorstand
    • Team Öffentlichkeitsarbeit
    • Themenpolitische Sprecher:innen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Grüne Jugend
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Unsere VertreterInnen
    • Flecken-, Gemeinde-, Einheits- und Samtgemeinderäte
    • Stadtratsfraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • (Samt-)Gemeinde- und Fleckenräte 2021
    • Kreistag 2021
    • Oberbürgermeister:in 2021
    • Stadtrat Lüneburg 2021
    • Wahlen vor 2021
  • Veranstaltungen
  • Spenden
Kreisverband LüneburgUnsere VertreterInnenLandtag

Unsere VertreterInnen

  • Flecken-, Gemeinde-, Einheits- und Samtgemeinderäte
  • Stadtratsfraktion
  • Kreistagsfraktion
  • Landtag
  • Bundestag
  • Parteirat Niedersachsen
  • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
  • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften

Der Kreisverband Lüneburg von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN freut sich, dass mit Miriam Staudte und Detlev Schulz-Hendel bei der Landtagswahl 2017 zwei engagierte Vertereter*innen der Region in den Landtag gewählt wurden.

www.landtag-niedersachsen.de/abgeordnete/

Miriam Staudte

Stellv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag

Sprecherin für Atompolitik, Verbraucherschutz und Tierschutz

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung

  • 1975 geboren in Kiel, aufgewachsen in Baden-Württemberg und ab 1981 in Geesthacht an der Elbe
  • seit 1993 aktives Mitglied von Bündnis 90/Die GRÜNEN
  • 1994 Gründung Grün-Alternative Jugend Geesthacht
  • 1995 Abitur in Geesthacht
  • 2000-2001 Sprecherin des Kreisverbandes Lüneburg
  • seit 2001 Mitglied im Lüneburger Kreistag zeitweise als Fraktionsvorsitzende
  • 2006 Landratskandidatur
  • Gründungsmitglied der gegen die A 39 gerichtete BI "Lebensraum Scharnebeck"
  • seit 2008 Mitglied im Niedersächsischen Landtag.

Zuständig für die Kreisverbände Celle, Uelzen, Lüchow-Dannenberg sowie den östlichen Teil des KV-Lüneburg (Bleckede, Dahlenburg, Ostheide und Scharnebeck/ Adendorf). Miriam Staudte wohnt in Kröte im Landkreis Lchow-Dannenberg.

 

Kontakt:

Miriam Staudte

Bündnis90/ Die GRÜNEN Landtagsfraktion

Hannah-Arendt-Platz 1

30159 Hannover

Tel.: (05 11) 30 30-33 09

Fax (05 11) 30 30-99-33 09

miriam.staudte(at)lt.niedersachsen.de

www.miriam-staudte.de

Facebook: http://www.facebook.com/miriam.staudte 

Detlev Schulz-Hendel

Sprecher für Wirtschaft und Verkehr

Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

  • Geboren am 15. April 1962
  • eingetragene Lebenspartnerschaft, zwei Kinder
  • 1979 Realschulabschluß, Ausbildung zum Bürokaufmann
  • 1990 Fortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt.
  • seit 2005 Mitglied bei Bündnis 90/ Die Grünen
  • bis zum Eintritt in den Landtag Angestellter der Johann und Erika Loewe-Stiftung in Lüneburg mit dem Schwerpunkt Finanzen
  • seit 2005 Mitglied im Samtgemeinderat Amelinghausen
  • von 2013-2014 Sprecher des Kreisverbandes Lüneburg
  • seit 2011 Kreistagsabgeordneter des Landkreises Lüneburg
  • seit 2016 stellv. Bürgermeister in Amelinghausen
  • seit 2017 Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 18. Wahlperiode (Listenplatz 12).

Zuständig für die Kreisverbände Harburg und Heidekreis sowie den westlichen Teil des KV-Lüneburg (Lüneburg, Bardowick, Gellersen und Amelinghausen). Detlev Schulz-Hendel wohnt in Amelinghausen.

 

Detlev Schulz-Hendel

Bündnis90/ Die GRÜNEN Landtagsfraktion

Hannah-Arendt-Platz 1

30159 Hannover

Tel.: (0511) 30 30 -33 08

detlev.schulz-hendel(at)lt.niedersachsen.de 

www.detlev-schulz-hendel.de 

Facebook: http://www.facebook.com/schulz.hendel 

Aktuelles

27.01.2021

Grüne: Ökologie beim Wasserschutz mitdenken – technische Ansätze reichen nicht aus

Wasser ist eine natürliche Ressource und keine Handelsware. Ein rein technischer Ansatz, wie ihn SPD und CDU zum Wassermanagement vorlegen, wird den Zukunftsherausforderungen nicht gerecht. Die Ökologie muss mitgedacht werden, denn vitale Ökosysteme leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Wasserrückhalt.

Mehr»

Kategorien:Klimawandel Ländlicher Raum Landwirtschaft Umwelt
01.09.2020

Schutz vor Elbehochwasser darf keine Frage des Geldes sein

Im Juni fand in Radegast eine gut besuchte Bürgerversammlung zum Thema Deichrückverlegung im Bereich „Vitico“ zwischen Bleckede und Radegast statt. Viele der Wortmeldungen bei der Versammlung drehten sich um die Frage von Entschädigungen für die Landwirtinnen und Landwirte im Falle einer Rückdeichung, denn dann dürfen ihre Flächen zwar noch bewirtschaftet werden, können aber immer wieder überflutet werden. Dies war Anlass für die Landtagsabgeordnete der Grünen Miriam Staudte und ihre Kollegen Detlev Schulz-Hendel und Imke Byl bei der Landesregierung zu diesem Punkt nachzuhaken.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Umwelt
12.05.2020

Milchbauern fordern Milchmengen-Reduzierung

Auch Milchbauern aus dem Norden haben sich am Dienstag (12. Mai) an einer Protestaktion vor dem Agrarministerium in Hannover beteilgt. Ottfried Wolter aus Neetze und Hermann Rosebrock aus dem Heidekreis waren mit Protest-Schildern des Bund der deutschen Milchviehhalter (BDM) angereist.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft
23.10.2019

Miriam Staudte: Sorgen der Landwirte ernst nehmen!

Miriam Staudte, MdL: Rede zu Sorgen der Landwirtschaft

Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, meine Damen und Herren Abgeordnete!,

Der Titel der Aktuellen Stunde der CDU lautet: „Sorgen ernst nehmen- ohne Landwirtschaft keine Zukunft.“

Liebe CDU, wir Grünen nehmen die Sorgen der Landwirtinnen und Landwirte ernst. Und vor allem wir nehmen die bestehenden Probleme ernst. Und das seit Jahren. Die Landwirte haben die Sorgen doch nur, weil die CDU-Regierungen jahrzehntelang dem Bauernverband gefolgt sind, und die Probleme ignoriert haben. Ewig haben Sie erzählt alles kann bleiben wie es ist, und nun sehen Sie dass Sie die Bauern in eine Sackgasse geführt haben. Wir brauchen einen Agrarkonsens, der die gesellschaftlichen Anforderungen umsetzt und die Bauern dabei unterstützt. Von Unterstützung sehe ich nichts in Ihrem Handeln.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft