Der Kreisverband Lüneburg von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN freut sich, dass mit Miriam Staudte und Detlev Schulz-Hendel bei der Landtagswahl 2017 zwei engagierte Vertereter*innen der Region in den Landtag gewählt wurden.
Miriam Staudte

Stellv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag
Sprecherin für Atompolitik, Verbraucherschutz und Tierschutz
Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung
- 1975 geboren in Kiel, aufgewachsen in Baden-Württemberg und ab 1981 in Geesthacht an der Elbe
- seit 1993 aktives Mitglied von Bündnis 90/Die GRÜNEN
- 1994 Gründung Grün-Alternative Jugend Geesthacht
- 1995 Abitur in Geesthacht
- 2000-2001 Sprecherin des Kreisverbandes Lüneburg
- seit 2001 Mitglied im Lüneburger Kreistag zeitweise als Fraktionsvorsitzende
- 2006 Landratskandidatur
- Gründungsmitglied der gegen die A 39 gerichtete BI "Lebensraum Scharnebeck"
- seit 2008 Mitglied im Niedersächsischen Landtag.
Zuständig für die Kreisverbände Celle, Uelzen, Lüchow-Dannenberg sowie den östlichen Teil des KV-Lüneburg (Bleckede, Dahlenburg, Ostheide und Scharnebeck/ Adendorf). Miriam Staudte wohnt in Kröte im Landkreis Lchow-Dannenberg.
Kontakt:
Miriam Staudte
Bündnis90/ Die GRÜNEN Landtagsfraktion
Hannah-Arendt-Platz 1
30159 Hannover
Tel.: (05 11) 30 30-33 09
Fax (05 11) 30 30-99-33 09
miriam.staudte(at)lt.niedersachsen.de
Facebook: http://www.facebook.com/miriam.staudte
Detlev Schulz-Hendel

Sprecher für Wirtschaft und Verkehr
Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
- Geboren am 15. April 1962
- eingetragene Lebenspartnerschaft, zwei Kinder
- 1979 Realschulabschluß, Ausbildung zum Bürokaufmann
- 1990 Fortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt.
- seit 2005 Mitglied bei Bündnis 90/ Die Grünen
- bis zum Eintritt in den Landtag Angestellter der Johann und Erika Loewe-Stiftung in Lüneburg mit dem Schwerpunkt Finanzen
- seit 2005 Mitglied im Samtgemeinderat Amelinghausen
- von 2013-2014 Sprecher des Kreisverbandes Lüneburg
- seit 2011 Kreistagsabgeordneter des Landkreises Lüneburg
- seit 2016 stellv. Bürgermeister in Amelinghausen
- seit 2017 Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 18. Wahlperiode (Listenplatz 12).
Zuständig für die Kreisverbände Harburg und Heidekreis sowie den westlichen Teil des KV-Lüneburg (Lüneburg, Bardowick, Gellersen und Amelinghausen). Detlev Schulz-Hendel wohnt in Amelinghausen.
Detlev Schulz-Hendel
Bündnis90/ Die GRÜNEN Landtagsfraktion
Hannah-Arendt-Platz 1
30159 Hannover
Tel.: (0511) 30 30 -33 08
detlev.schulz-hendel(at)lt.niedersachsen.de
Facebook: http://www.facebook.com/schulz.hendel
Aktuelles
Erhalt des Fernverkehrsbahnhofes HH-Harburg
Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion „Mit rund 112 Fernzügen täglich hat der Bahnhof Hamburg-Harburg auch für Fahrgäste aus dem gesamten Raum Nord-Ost Niedersachsen eine besondere Bedeutung. Deshalb ist es heute ein starkes Signal, dass sowohl SPD und CDU als auch die FDP unserem Antrag zur Sicherung des Fernverkehrshalt am Bahnhof Hamburg-Harburg zugestimmt haben".
Besonders wichtig ist es, dass neben dem Bahnhof Hamburg-Harburg auch die Bahnhöfe in Lüneburg, Bad Bevensen, Uelzen und Celle als Fernverkehrshaltepunkte mit im Fokus sind. Für die Fahrgäste aus der Region ist ein qualitativ und verlässlicher Fernverkehr genauso so wichtig, wie ein gut funktionierender Personennahverkehr.
Mehr»After-Work-Talk mit Detlev Schulz-Hendel (MdL)
Detlev Schulz-Hendel lädt zum Gespräch über das Thema:
Mobilität für Alle - Mit dem Zug von Amelinghausen nach Lüneburg
27. Juni , 18:00 Uhr
Café Seeblick - am Lopausee, Auf der kalten Hude, Amelinghausen
Mehr»