
Dr. Julia Verlinden
Mitglied der Bundestagsfraktion von
Bündnis 90/Die Grünen
Sprecherin für Energiepolitik
Grüne Stationen:
- 1979 geboren bei Köln
- seit 1998 Mitglied Grüne Jugend & Bündnis 90/Die Grünen
- 1999-2001 Landesvorstand Grüne Jugend Niedersachsen
- 2002-2006 Ratsfrau im Stadtrat Lüneburg
- 2003-2005 Beisitzerin im Landesvorstand Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen
- 2005-2007 und seit 2013 Mitglied im Parteirat Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen
- 2006-2011 Abgeordnete im Kreistag Lüneburg
- seit 2013 Mitglied des Bundestags
- 2017 Direktkandidatin für den Wahlkreis Lüneburg/Lüchow-Danneberg
Links:Der aktuelle Newsletter von Julia Abgeordnetenseite des Deutschen Bundestages Abgeordnetenseite der Bundestagsfraktion
| Dr. Julia Verlinden, MdB Ansprechpartner: Eike Weiss Regionalbüro Lüneburg T +49 (0)4131/2197093
|
Aktuelles
Verlinden: Fahrzeugsharing auch im ländlichen Raum attraktiv
Ob Auto, Fahrrad oder E-Scooter: Untersuchungen des Umweltbundesamtes zeigen, dass Carsharing und andere Formen wie das Bike- und Scootersharing oder auch Ridepooling, bei dem Fahrgäste per App z.B. im Großraumtaxi zusammenkommen, positive Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen haben und die Umwelt entlasten.
Mehr»Verlinden für Elbtalaue im Parlamentskreis Biosphärenreservate: „Artenvielfalt erhalten und schützen“
Der Parlamentskreis Biosphärenreservate des Deutschen Bundestages ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Mit dabei war die hiesige Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden, die das Biosphärenreservat Elbtalaue in der Runde vertritt. Die Mitglieder des überfraktionellen Arbeitskreises wollen die große Bedeutung der 18 Biosphärenreservate in Deutschland für Fragen des Klima-, Natur- und Artenschutzes hervorheben und sich dafür untereinander austauschen und vernetzen.
Mehr»Öffentlicher Druck wirkt: Laut Mädge ist Erdgas-Kraftwerk für Baugebiet Wienebüttel vom Tisch
Nach der überraschenden Ankündigung des Lüneburger Oberbürgermeisters Mädge bei der Bürgerversammlung (Di, 29.09.2020), dass ein neues fossiles Kraftwerk für das Baugebiet Wienebüttel nicht mehr zur Debatte stehe, erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Lüneburg: „Der öffentliche Druck auf unseren Oberbürgermeister zeigt Wirkung. Die Variante des neuen Gaskraftwerks ist jetzt offenbar vom Tisch. Das ist ein wichtiger Erfolg für den kommunalen Klimaschutz. Dieser Erfolg ist mit Sicherheit auch dem großen Engagement vieler junger Menschen für den Klimaschutz zu verdanken. Wir werden Herrn Mädge im weiteren Planungsprozess an seinen Zusagen messen und auf 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung pochen.
Mehr»"Kommen Sie gut nach Hause! Runder Tisch zu Qualität und Verlässlichkeit der Bahn in der Metropolregion“
Die grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden und der grüne Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel laden ein zur Diskussion:
Mit: Torsten Frahm/Lorenz Kasch (Geschäftsführung Metronom), Cay Lienau (DB Netz), Stefan Kindermann (Fahrgastverband) und einem Vertreter der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL, angefragt).
Zeit: Mi, 23.09.2020, 19.30 Uhr
Ort: Kulturforum Wienebüttel, Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg
Mehr»Wie geht es weiter für Lüneburgs Pendler*innen - Julia Verlinden im Gespräch mit DB Netz
Wie lange müssen Lüneburgs Pendler*innen darum bangen, zu spät zur Arbeit zu kommen oder die Kinder am Abend nicht zu Bett bringen zu können? Zugausfälle und Verspätungen des Metronoms ist ein Thema, dass die Bürger*innen Lüneburgs seit langer Zeit umtreibt.
In den letzten Monaten führte die grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden deshalb bereits Gespräche mit dem Metronom und der Gewerkschaft deutscher Lokführer (GDL), vergangene Woche nun auch mit der Deutschen Bahn.
Am Mi, 23. September um 19 Uhr laden Julia Verlinden und der grüne Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel im Kulturforum Wienebüttel zur Diskussion rund um Verspätungen und Zugausfälle ein. Den beiden Abgeordneten ist wichtig, den Bürger*innen transparent zu machen, an welchen Stellen es hakt, was bereits unternommen wird, und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Verantwortlichen persönlich zu fragen und mit ihren Erwartungen zu adressieren. Mit dabei sein werden neben der DB Netz auch die Metronom Geschäftsführung und ein Fahrgastverband. Auch die Gewerkschaft deutscher Lokführer ist angefragt.
Mehr»Verlinden und Kindler fordern Planungsstopp für Autobahnen
Die Grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Julia Verlinden und Sven-Christian Kindler sprechen sich während der Corona-Pandemie für einen Planungsstopp der A20 und der A39 aus. Die beiden Abgeordneten erklären: "Während und nach der Corona-Krise werden die Kapazitäten der Bauwirtschaft ebenso wie die der Planungs- und Genehmigungsbehörden noch knapper sein als derzeit. Sie mit den unnötigen neuen Autobahnen A 20 und A39 zu binden, ergibt keinen Sinn."
Mehr»Webinar "Wie wir zusammen die Klimawende schaffen"
mit Jutta Paulus (MdEP), Julia Verlinden (MdB) und Marco Gütle (BBEn)
Datum: 03. April Zeit: 18:00 - 20:00 Für die
Energiewende brauchen wir die ganze Gesellschaft! Aber welche Möglichkeiten gibt es für uns, die Energiewende zu unterstützen und für welche Forderungen muss in den Parlamenten gekämpft werden, um Bürgerenergie zu stärken?
Mehr»Julia Verlinden: 20.9. - Gemeinsam streiken für eine lebenswerte Zukunft
Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Nordost-Niedersachsen und Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion nimmt am Freitag am Klimastreik in Lüneburg teil.
Mehr»
Veranstaltungshinweis: Speaker's Corner: Ergebnisse der Klimakonferenz in Kattowice
Speakers' Corner Initiative Lüneburg
Ort: Grapengießerstraße auf Höhe von TK Maxx/Rossmann (Hausnummer 18-21)
Die Speakers' Corner Lüneburg soll einen freien Raum für offenen Dialog bieten. Das Konzept ist dabei der ursprünglichen Speakers' Corner aus dem Hyde Park in London sehr ähnlich. Statt einer Podiumsdiskussion im klassischen Sinne sollen Rednerinnen und Redner im direkten Kontakt zu den Zuhörerinnen und Zuhörern stehen. Das Ziel sollen somit direkte und spontane Diskussionen mit dem Publikum sein. Auch besteht neben geladenen Rednerinnen und Rednern für Menschen aus dem Publikum die Möglichkeit, spontan "die Bühne zu betreten".
Julia Verlinden ist eingeladen, die Debatte mit einem zehnminütigen Beitrag zu eröffnen.
Mehr»Vergangenes wach halten – Verständigung versuchen – Verantwortung übernehmen
"Auseinandersetzungen über die angemessene Art des Gedenkens sind gut und notwendig, solange sie mit Respekt und Ernsthaftigkeit geführt werden. Der Volkstrauertag sollte uns ermutigen, uns mit gegensätzlichen Schicksalen zu beschäftigen und Verständigung zu versuchen."
Dr. Julia Verlinden (MdB) sprach auf Einladung des Volkbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Volkstrauertag in Lüneburg.
Mehr»