Dagmar Gollers ist überzeugend und engagiert. „Wie können wir den Geflüchteten besser helfen?“ Ihr lebhafter Erfahrungsbericht über ihre ehrenamtliche Arbeit in einer Flüchtlingsunterkunft in der Samtgemeinde Gellersen beeindruckte alle Beteiligten sehr. In lockerer Frühstücksatmosphäre gab es an diesem Samstagvormittag Zeit für Gespräche und Diskussionen zum Thema Asyl und Flucht.
Ohne die wertvolle Unterstützungs- und Betreuungsarbeit der Ehrenamtlichen oder der wertvollen Netzwerkarbeit der Willkommensinitiative in Lüneburg wären die Kommunen aufgeschmissen. Das war allen klar. Weiterreichende Handlungen zur Verbesserung der Situation der Geflüchteten in Stadt und Kreis wurden diskutiert, die derzeitige Asylpolitik des Bundes und der EU kritisch hinterfragt. Um das brutale Sterben im Mittelmeer zu verhindern, sollten endlich legale Zugangswege geschaffen werden.
Die Flüchtlingsproblematik wird eine große Herausforderung der nächsten Jahrzehnte sein und betrifft uns alle. Darin waren wir uns alle einig.
Antje Aden-Meyer
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gasthaus Fehlhaber, Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen. Anschnack ab 19 Uhr, Start mit Formalia: 19.30 Uhr.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]