BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Tierschutz mit dem Einkaufskorb

Der Kreis­ver­band der Grü­nen möch­te nicht nur zum be­vor­ste­hen­den Os­ter­fest auf die feh­len­de Tier­hal­tungs­kenn­zeich­nung für al­le Le­bens­mit­tel auf­merk­sam ma­chen. Nicht nur wir, auch die Ver­brau­cher­in­nen und Ver­brau­cher wol­len kei­ne Ei­er mehr aus Qual­hal­tung. Die meis­ten Han­dels­ket­ten ha­ben dank der EU-wei­ten Eier­kenn­zeich­nung die Kä­fig­eier aus dem Re­gal ge­nom­men.

von Jule Grunau/Detlev Schulz-Hendel –

Stefan Wenzel und Christian MeyerDer Kreis­ver­band der Grü­nen möch­te nicht nur zum be­vor­ste­hen­den Os­ter­fest auf die feh­len­de Tier­hal­tungs­kenn­zeich­nung für al­le Le­bens­mit­tel auf­merk­sam ma­chen. Nicht nur wir, auch die Ver­brau­cher­in­nen und Ver­brau­cher wol­len kei­ne Ei­er mehr aus Qual­hal­tung. Die meis­ten Han­dels­ket­ten ha­ben dank der EU-wei­ten Eier­kenn­zeich­nung die Kä­fig­eier aus dem Re­gal ge­nom­men.

„Das ist eine insgesamt erfreuliche Entwicklung und ein Schritt in die richtige Richtung", so Kreissprecher Detlev Schulz-Hendel. Aber Jule Grunau, Kreissprecherin im Kreisverband Lüneburg fügt hinzu: „Das reicht längst noch nicht aus, denn in vielen Produkten wie Nudeln, Backwaren oder Eierspeisen werden immer noch Käfigeier verwendet und das ohne Kennzeichnung."

Und somit haben Verbraucher nur die Möglichkeit, Eier aus Qualhaltung zu ächten, indem sie Bioprodukte kaufen. „Es ist geradezu unverständlich, dass die Bundesverbraucherministerin untätig ist und weiterhin den Hühnerbaronen Tür und Tor für Tierquälerei öffnet," so Detlev Schulz-Hendel.

Wir fordern die Ausweitung der Eierkennzeichnung auch auf verarbeitete Produkte. Der Kreisverband setzt hier auch auf verstärkte Initiativen des niedersächsischen Landwirtschaftsminister Christian Meyer von den Grünen. Tierschutz gehört nach wie vor ganz oben auf die Agenda.

„Erst dann, wenn eine verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung für alle Lebensmittel gilt und in Kraft tritt, können sich die Verbraucherinnen und Verbraucher bewusst für Produkte entscheiden, für deren Herstellung keine Tiere gequält werden," sagt Jule Grunau.

Der Kreisverband der Grünen wird auch künftig weitere Aktionen planen, um auf die Problematik aufmerksam zu machen, denn immernoch werden auch Schweine, Rinder und Kaninchen in sehr vielen Fällen nicht artgerecht gehalten, sondern müssen unvorstellbar in ihren Käfigen und Ställen leiden.

Kategorie

Landwirtschaft | Tierschutz

Listenansicht   Zurück

Kategorien

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>