BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Schweine in Echem

Über 70 Echemer Bürgerinnen und Bürger kamen am 22. Juni zu einer Veran­staltung der Kreis­tags­fraktion von Bünd­nis´90/Die Grünen ins Echemer Schützen­haus, um sich über das Thema Mastställe zu in­for­mie­ren.

von Miriam Staudte –

Über 70 Echemer Bürgerinnen und Bürger kamen am 22. Juni zu einer Veranstaltung der Kreistagsfraktion von Bündnis´90/Die Grünen ins Echemer Schützenhaus, um sich über das Thema Mastställe zu informieren. Hintergrund sind Planungen der Landwirtschaftskammer bei der Lehr- und Versuchsanstalt Echem (LVA) am westlichen Ortsrand einen Maststall mit 2.500 Mastschweinen, 250 Muttersauen und rund 2.500 Ferkeln zu errichten.

Petra Brühl-Sasse, Kreistagsabgeordnete der Grünen, berichtete von dem derzeitigen Kenntnisstand der Fraktion. Die Grünen-Politikerin bedauert: "Wir hatten Landwirtschaftskammer und die Deula, als mögliche neue Hausherrin, eingeladen, um Informationen aus erster Hand zu bekommen. Leider sind sie unserer Einladung nicht gefolgt."

Christian Meyer, der agrarpolitische Sprecher der Landtagsfraktion informierte über das Genehmigungsverfahren für Mastställe und Einwendungsmöglichkeiten, sowie über die derzeitigen Entwicklungen in Niedersachsen. Auch das Thema Tierschutz kam zur Sprache: "In konventionellen Ställen wird unsere Ansicht nach unter nicht artgerechten Bedingungen Tierhaltung betrieben: Ferkelkastration ohne Betäubung, Coupieren der Ringelschwänze und die Haltung auf Spaltenböden gehören zum Alltag in der Schweinemast."

Nach einer zum Teil kontroversen Diskussion auch innerhalb des Publikums zum Konflikt "Arbeitsplätze versus Lebensqualität" wurde allerdings einvernehmlich der Wunsch nach mehr Information formuliert. Deula und Landwirtschaftkammer sind gefordert, die derzeitigen Planungen offen zu legen.

Listenansicht   Zurück

Kategorien

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>