Viel positives Feedback bekam das Team des grünen Wahlkampfstandes in der Bäckerstraße. "Die Menschen wollen den Wechsel, und viele vertrauen dabei auf mehr Grün in Hannover," berichtete Julia Verlinden. Die Europa Abgeordnete Rebecca Harms teilt die Ansicht, dass die Grünen für die Wahl gut aufgestellt sind. Jetzt muss nur noch die SPD ihren Anteil beitragen.
Auch von den anderen Infoständen im Landkreis war unisono zu hören, dass den Grünen bei dieser Wahl viel zugetraut wird. "Ihr müsst das ändern," war ein häufiger Auftrag besorgter Passanten, wenn es um Fragen wie Turbo-Abi, Soziale Gerechtigkeit, Energiewende und Agrarindustrie ging. Viele waren erstaunt über die Kompetenz der Standbesatzungen in den unterschiedlichsten Politikfeldern. "Das ist bei den anderen meist nicht so," berichtet eine Lehrerin im Ruhestand, die sich auch bei den anderen Parteien schon informiert hat.
Bei minus 4°C war es eigentlich nicht das passende Wetter, um den halben Tag in der Lüneburger Fußgängerzone oder auf Supermarktparkplätzen zu stehen. Kreisverbandssprecher Matthias Wiebe machte das offenbar nichts aus: "Wir hatten hier viele gute und intensive Gespräche. Dabei friert man nicht." Na, dann müssen wir nur noch die soziale Kälte in Hannover abwählen, und alles wird gut.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]