Die Kanzlerin wird davon gehört haben, in der FDP Zentrale kam die Botschaft wohl auch an, und jedenfalls im Bundestag weiß jetzt jede und jeder: Wir wollen keine Atomkraft mehr! Das wurde im Berliner Regierungsviertel am Wochenende recht deutlich, als rund 100.000 AtomkraftgegnerInnen die Szenerie für einige Stunden übernahmen.
Sportlich gesehen, kann einem die Bundesregierung fast Leid tun, angesichts ihres ruinösen Absturzes in der öffentlichen Zustimmung. Doch der Sportsgeist ist den meisten abhanden gekommen bei der Unverfrorenheit, mit der Schwarz-Gelb die Lobbyverbände ihrer Klientel bedient.
Dass Anti-Atomkraft-Demonstrationen sich inzwischen zu Mega-Events für weite Teile der Bevölkerung entwickelt haben, ist der bisher deutlichste Erfolg dieser Bundesregierung, und der heiße Herbst hat gerade erst begonnen. Einige Eindrücke aus Berlin vermittelt unsere Galerie mit Bildern von TeilnehmerInnen aus Lüneburg.
Wir freuen uns mit Sicherheit nicht auf die Ankunft der nächsten Castoren, aber wir sind sicher, dass auch die Großdemonstration aus diesem Anlass am 6. November zu einem Fanal wird für den Widerstand gegen die Atomallianz aus Regierung und Atomindustrie. Und dem sehen wir dann schon mit Freuden entgegen.
Doch bereits am 28. September (an diesem Tag entscheidet das Kabinett über das "Energiekonzept") wird wieder vor dem Kanzleramt lautstark demonstriert, und am 23. Oktober gibt es entlang der möglichen Castortransportstrecken eine Reihe phantasievoller Protestaktionen.
Klar, dass wir GRÜNEN aus Stadt und Landkreis Lüneburg wieder zahlreich dabei sein werden.
Kategorie
Atomausstieg und Endlager
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]