Auf dem Podium gaben zunächst die ExpertInnen einen Einstieg in das Thema, souverän und routiniert moderiert vom Sprecher der bündnisgrünen Stadtratsfraktion, Andreas Meihsies.
Als Vertreter des VCD zeigte Hans-Christian Friedrichs in einem kompetenten Vortrag, wie moderne Verkehrspolitik heute aussehen kann und muss. Annette Niemann, Sprecherin des Dachverbandes der Bürgerinitiativen gegen die A 39 und Winfried Hermann, Bundestagsabgeordneter und Ausschussvorsitzender (Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung) flankierten.
Anschließend entspann sich eine angeregte Diskussion mit dem Publikum mit den Schwerpunkten A 39 und Lärmschutz auf der Ostumgehung. Für das konservative Gegengewicht in der Debatte sorgte MdB Eckhard Pols (CDU), der der Veranstaltung als Gast im Publikum interessiert folgte und engagiert mitdiskutierte.
Auf dem Podium v. l. n. r.: Winfried Hermann, MdB, grüner Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Deutschen Bundestag, Andreas Meihsies, Sprecher der grünen Stadtratsfraktion und Moderator der Diskussion, Annette Niemann, Sprecherin des Dachverbandes der Bürgerinitiativen gegen die A39, Hans-Christian Friedrichs, stv. Vorsitzender des VCD-Landesverbandes Niedersachsen.
Kategorie
Städtebau & Verkehr
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]