Verschiedenste Personen - Mitglieder und Nichtmitglieder - trafen sich auf Einladung des Kreisvorstandes erstmals im Januar 2015, um Perspektiven für Stadt und Kreis zu entwickeln. Wer immer Lust hat, Ideen und Utopien beizusteuern, genug vom „immer nur meckern“ hat,…
Die Hauptarbeit liegt bei den Themengruppen, die sich herauskristallisiert haben. Die AnsprechpartnerInnen freuen sich über eine Kontaktaufnahme: 1.) Stadtentwicklung Friedhelm Feldhaus 04131 - 7898370 2.) Umwelt und erneuerbare Energie Wolfgang Biederstedt 04136 - 8995 …
Tschernobyl und Fukushima sind nicht vergessen Die Grüne Stadtratsfraktion setzt Impulse für den Klimaschutz und die Energiewende. In der kommenden Ratssitzung am 27.4.2015 beantragt die rot-grüne Gruppe einen Klimschutz- und Energiewendebericht.
In den letzten Monaten wurden immer wieder Stimmen laut, die forderten, auch außerhalb von Wahlkämpfen für grüne Politik zu begeistern – und gerade nach der Unsicherheit in Folge des ausbaubaren Wahlergebnisses bei der Bundestagswahl 2013 Mut zu neuen Ideen und Visionen zu…
Wohnungen werden in Lüneburg schneller verkauft und vermietet, als gebaut. Die Hanse- und Universitätsstadt Lüneburg ist begehrt. Menschen ziehen zu. Neue Wohnungen entstehen in den Neubaugebieten Hanseviertel oder Ilmenaugarten, mitten in der Stadt und in den Stadtteilen. Ein…
Wohnungen werden in Lüneburg schneller verkauft und vermietet, als gebaut. Die Hanse- und Universitätsstadt Lüneburg ist begehrt. Menschen ziehen zu. Neue Wohnungen entstehen in den Neubaugebieten Hanseviertel oder Ilmenaugarten, mitten in der Stadt und in den Stadtteilen. Ein…
Alfons Bauer-Ohlberg, Mitglied der Grünen Stadtratsfraktion fragt sich: Warum sollen wir nicht an den Straßennamen Hindenburg und Hinrich Wilhelm Kopf festhalten?
Im Rahmen des Forums Stadtentwicklung, dass sich seit Januar 2015 mit der Stadtentwicklung beschäftigt, ist nun die Diskussionsveranstaltung mit interessantem Podium hervorgegangen. Das Organisationsteam vom Vorstand des Ortsverbandes freut sich über eine rege Teilnahme!
20 Fahrzeuge im geschäftlichen Fuhrpark, und alle mit umweltfreundlichem Antrieb. Claudia Schmidt und Oliver Kraemer aus dem Kreisvorstand zu Besuch bei einem mittelständischen Lüneburger Betrieb, dessen Inhaber zeigt, was heute schon mit alternativen Antriebskonzepten im…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de