23.02.19 –
Demonstration am 23.02.2019 - Start um 14:00 Uhr am Clamartpark.
"Seit 2014 sind mehr als 17 000 Menschen auf ihrem Fluchtweg nach Europa im Mittelmeer ertrunken. Aktuell werden alle privaten Seenotretter gehindert Menschen die in Seenot geraten zu retten! Ihre Schiffe werden in Häfen festgesetzt und die humanitäre Arbeit der zahlreichen Helfer*innen kriminalisiert.
Obwohl die Infrastruktur, um Geflüchtete auf dem Mittelmeer vor dem Ertrinken zu retten, ist an und für sich gegeben, sehen die europäischen Staaten dabei nur zu und nehmen dies hin. Eine Tatsache, die nicht hinzunehmen ist!
STOPPT DAS STERBEN IM MITTELMEER!
Und 28.02.2019 können wir als Hansestadt Lüneburg ein Symbol für Humanität und Menschenrechte setzten! Dem Stadtrat liegt ein Antrag zu Abstimmung vor um Lüneburg zum sicheren Hafen zu erklären!
Unserer Stadt akzeptiert und toleriert keine menschenverachtende Gleichgültigkeit gegenüber notleidenden Menschen, ganz gleich woher diese auch stammen mögen! Das Sterben im Mittelmeer muss aufhören! Die europäischen Staaten dürfen nicht weiter zuschauen, der kommunale Druck muss stärker werden! Wir brauchen Solidarität für die, die flüchten müssen. Wir wollen Lüneburg als sicheren Hafen!"
Dazu bald mehr auch auf unserer Website.
Veranstalter: Seebrücke Lüneburg
Kategorie
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]