Nicht alles ging so glatt über die Bühne, wie es sich der Bundesvorstand gewünscht hätte. Auch wenn es eine Mehrheit zu den jetzigen Plänen zum Endlagersuchgesetz gegeben hat, gab es dennoch auch viele Gegenstimmen, die diesen Kompromiss genauso…
Auf der BDK der Grünen in Berlin fassten die Delegierten nach einer kontroversen Debatte einen Beschluss zum Endlagersuchgesetz. Zuvor hatte der Kreisverband Lüneburg einen Geschäftsordnungsantrag gestellt, um Jochen Stay von der…
Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl jährt sich am 26. April zum 27. Mal. Sie hat unmissverständlich gezeigt, welche verheerenden Risiken die Nutzung der Atomenergie hat. Wir dürfen dieses Ereignis niemals vergessen.
Ein Mikrofon haben die Abgeordneten sowieso in der Hand, wenn sie im Kreistag das Wort ergreifen. Da kann es ja eigentlich nicht schwer sein, das ganze auch als Livestream zu übertragen, dachten wir uns. Am 29. April Thema im Kreistag.
Ein Mikrofon haben die Abgeordneten sowieso in der Hand, wenn sie im Kreistag das Wort ergreifen. Da kann es ja eigentlich nicht schwer sein, das ganze auch als Livestream zu übertragen, dachten wir uns. Am 29. April Thema im Kreistag.
Der rot-grüne Koalitionsvertrag sorgte in unserer Region für Wut und Enttäuschung. Wurde doch der Bau der A 39 noch nicht abgeblasen, wie wir Grünen und anderen A 39 GegnerInnen es uns so sehnlich gewünscht hatten. Trotzdem steckt auch im…
„Solange Gorleben im Verfahren bleibt, wird weiter versucht werden, die Sicherheitskriterien dem ungeeigneten Standort Gorleben anzupassen," kritisiert Miriam Staudte, regionale Abgeordnete und atompolitische Sprecherin unserer…
„Solange Gorleben im Verfahren bleibt, wird weiter versucht werden, die Sicherheitskriterien dem ungeeigneten Standort Gorleben anzupassen," kritisiert Miriam Staudte, regionale Abgeordnete und atompolitische Sprecherin unserer…
Göttingen fusioniert, Helmstedt debattiert. Und wir? Wir laden ein zu einer öffentlichen und offenen Diskussion mit kundigen Gästen: Martin Worbes, Erhard Bergmann, Michael Gaus. Am 24. April in Lüneburg.
Aufgrund des anhaltend kalten Wetters hat uns die Uelzener Baumschule mitgeteilt, dass die Bäume noch in der Erde festgefroren sind. Daher können wir die geplante Baumpflanzaktion leider nicht durchführen. Die Blätterwald-Aktion hingegen kann am 6. April stattfinden, denn diese…
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]