14.12.20 –
Der Parlamentskreis Biosphärenreservate des Deutschen Bundestages ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Mit dabei war die hiesige Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden, die das Biosphärenreservat Elbtalaue in der Runde vertritt. Die Mitglieder des überfraktionellen Arbeitskreises wollen die große Bedeutung der 18 Biosphärenreservate in Deutschland für Fragen des Klima-, Natur- und Artenschutzes hervorheben und sich dafür untereinander austauschen und vernetzen.
„Mit meiner Mitgliedschaft im Parlamentskreis Biosphärenreservate möchte ich einen Einblick in die aktuelle Lage der Reservate bekommen und mich dafür einsetzen, dass Erhalt der Artenvielfalt sowie nachhaltiges Leben und Wirtschaften dort gut gelingen können. Das Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalaue liegt in meinem Wahlkreis. Hier sind die Themen Hochwasserschutz und Auenmanagement sowie nachhaltiger Tourismus wie z.B. Fahrradtourismus am Elberadweg zentrale Themen“, fasst Verlinden ihre Motivation für die Teilnahme zusammen.
In letzter Zeit haben besonders der Artenschutz und der Insektenschutz an Bedeutung gewonnen. Da ein großer Teil der Flächen in Deutschlands Biosphärenreservaten landwirtschaftlich genutzt werden, ist auch hier eine deutliche Reduzierung von Pestiziden und ein Verbot von Glyphosat erforderlich, um den bedrohten Arten und Insekten Rückzugsräume zu gewähren. Bisher wird dies nur in den Kernzonen der Reservate umgesetzt, wie eine Anfrage der Grünen an die Bundesregierung ergeben hat (vgl. https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/101/1910100.pdf).
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]