01.01.70 –
GRÜNE Kreistagsfraktion stellt kritische Nachfragen
Anfrage zum Baustopp BHZP
... wir, die Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN, haben schon mehrfach nachgefragt wegen des verfügten Baustopps in der Schweinemastanlage Ellringen (BHZP). Unsere Beobachtungen decken sich nicht mit den Aussagen und auch nicht mit der Antwort im letzten Kreistag. Daher erfolgt hier eine spezifizierte Anfrage:
Hintergrund
Am 11.12.18 wurde durch das Urteil des OVG Lüneburg der komplette Bebauungsplan zur BHZP Baumaßnahme für nichtig erklärt. Die Baugenehmigung war somit nicht mehr rechtsgültig. Daher hätte unverzüglich ein Baustopp verfügt werden müssen, da ein Revisionsverfahren zum Urteil nicht zugelassen worden ist.
Trotzdem wurde ein Weiterbau an der Anlage seitens der Baubehörde zugelassen. Erst durch die Beschwerde der Klägerin wurde am 15.2. seitens des LK reagiert (Urteil lag bereits dem LK seit 10.1.19 vor- in schriftl. Behördenfassung über juris) und der weitere Vollzug der „Immissionsschutzrechtlichen Genehmigung“ ausgesetzt.
Dazu die Kreisverwaltung am 18.2.2019: "...Denn die Interessenabwägung im vorläufigen Rechtsschutzverfahren komme zu dem Ergebnis, dass das Aussetzungsinteresse das Vollzugsinteresse überwiege. Nach derzeitigem Sachstand sei eine weitere Ausnutzung der Genehmigung nicht interessengerecht. Dies habe zur Folge, dass die Bauarbeiten bis auf sichernde Maßnahmen nicht weitergeführt werden können."
Hierzu hatte KTA Bauschke Sie auch bereits im letzten Kreistag mündlich befragt, und Sie versuchten die Bautätigkeiten auch so zu begründen.
Inzwischen steht augenscheinlich fest, dass weit über Sicherungsmaßnahmen zum Regenschutz weitergebaut wurde:
Diese Zusammenhänge verhelfen der BHZP dazu, die zunehmende Fertigstellung als Druckmittel im weiteren Rechtsverfahren zu benutzen. Genau um dies auszuschließen, hätte der Bau bereits im Dezember stillgelegt werden müssen und die Sicherungsmaßnahmen auf das nötigste Minimum reduziert werden müssen. Und so war ja auch die oben zitierte Rechtsauffassung der Verwaltung.
Im KT am 13.5.2019 wurde erneut zu dem Stand des Weiterbaus gefragt. Die Fraktion erhielt keine befriedigende Auskunft und ist dementsprechend äußerst skeptisch bei der Bemerkung „dass Sie schon sicher sein können, dass der Landkreis seiner Aufsichtspflicht nachkommt“.
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellt daher folgende Fragen und bitte um präzise Antworten:
...
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]