zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Home

Landratskandidaten antworten auf GRÜNE Wahlprüfsteine

06.06.2019

Von: Friedhelm Feldhaus

Das Interesse war groß, der Festsaal des Gasthauses Krone voll: etwa 120 Menschen kamen am Donnerstagabend, um die persönlichen Stellungnahmen der Landratskandidaten Jens Böther (CDU) und Norbert Meyer (SPD) zu den Wahlprüfsteinen der Grünen zu hören.

Über 27% haben bei der Landratswahl am 26. Mai die grüne Kandidatin Erika Romberg gewählt – ein beeindruckendes Ergebnis und Resultat einer klaren inhaltlichen Positionierung zu den wichtigen Fragen im Landkreis Lüneburg. Letztlich fehlte nur gut ein Prozent der Stimmen, um in die Stichwahl kommen. So funktioniert Demokratie. Um den zahlreichen WählerInnen, die Erika Romberg ihre Stimme gegeben haben, eine inhaltliche Orientierung für die Stichwahl zwischen Jens Böther (CDU) und Norbert Meyer (SPD) zu erleichtern, hat die Kreismitgliederversammlung der Grünen einstimmig für die Formulierung von Wahlprüfsteinen votiert – und gegen eine Wahlempfehlung für einen der beiden Kandidaten.

Die Redaktionsgruppe der Lüneburger Grünen hat es sich nicht leicht gemacht. Zehn Wahlprüfsteine mit Fragen u.a. zum Klima- und Artenschutz, zum bezahlbaren Wohnen in Stadt und Kreis, zu zukunftsweisender Mobilität und nachhaltiger Landwirtschaft, bis hin zur strittigen Elbquerung Richtung Amt Neuhaus wurden formuliert und den Kandidaten vorab mit Bitte um schriftliche Beantwortung zugeschickt. Die schriftlichen Antworten sind nun hier mit einer Gegenüberstellung der entsprechenden grünen Positionen zu finden.

Die von Lotta Löwe (Grüne Jugend), Ulf Reinhardt (Sprecher des Ortsverbandes Lüneburg von Bündnis 90/Die Grünen) und dem grünen Landtagsabgeordneten Detlev Schulz-Hendel moderierte Fragerunde im Gasthaus Krone zeigten das Bemühen der beiden Kandidaten, sich punktuell grünen Positionen anzunähern.

Mit den Antworten zu den Wahlprüfsteinen haben sich die Kandidaten in jedem Fall positioniert – und werden an diesen Positionen auch nach der Landratswahl gemessen werden.

Landratswahl Umwelt Klimawandel
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
2019_Landrat_-_Stichwahl_GRUENE_Wahlpruefsteine_mit_Stellungnahmen.pdf290 K
2019-06-04_Jens_Bo__ther_Stellungnahme_zu_Wahl_Pru__fsteinen.pdf129 K
2019-06-04_Norbert_Meyer_Stellungnahme_zu_Wahl_Pru__fsteinen.pdf195 K