zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Home

Finanzierungsvereinbarung zur Arena aufkündigen - Stadtratsfraktion stellt Dringlichkeitsantrag für die Stadtratssitzung am 29. August

26.08.2019

Zur letzten Befassung wurde den Stadtratsmitgliedern in Aussicht gestellt, dass der Betrieb der Arena Gewinne generiere und der Zuschussbedarf ggf. noch reduziert werden könne. Durch die mittlerweile seitens der Kreispolitik und -verwaltung geschaffene Konfusion in Planung und Ausführung gehen die Verantwortlichen von einer jährlichen Belastung für die öffentliche Hand zwischen 450.000 bis 500.000 Euro pro Jahr für den Arena-Betrieb aus.

Diese Mehrkosten sind neben der direkten Beteiligung durch den Zuschuss hälftig über die Kreisumlage durch die Stadt zu finanzieren. Wenn der Kreistag am 30. August die Fortsetzung des Baues der Arena beschließen sollte, dann entscheidet er über ein Projekt ohne Bedarfsanalyse und Nutzungsplanung, ohne feststehende Bau- und Betriebskosten, ohne einen abschließend verhandelten und zulässigen Betreibervertrag sowie ohne ein die Nutzung sicherstellendes Verkehrskonzept.

Daher beantragt die Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Stadtrat Lüneburg beantragt, der Rat möge auf seiner Sitzung am 29. August beschließen: "Die Verwaltung wird beauftragt die Finanzierungs- und Nutzungsvereinbarung zur Arena Lüneburger Land mit dem Landkreis aufzukündigen. Aus Sicht des Rates der Hansestadt Lüneburg ist mit den zahlreichen Veränderungen in der Planung und den resultierenden Zusatzkosten die Geschäftsgrundlage so weit verändert, dass der Vertrag gekündigt werden kann und muss." 

Arena Lüneburg Stadtratsfraktion
Arena, Lüneburg, Stadtratsfraktion
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
2019-08-26_Dringlichkeitsantrag_Stadtrat_-_Finanzierungsvereinbarung_zur_Arena_aufkuendigen.pdf132 K