19.06.17 –
Anrede
Heute beraten wir im Kreistag erneut über den Bau eine Veranstaltungshalle für den Landkreis Lüneburg. Wir Grünen haben diesen langwierigen Prozess von Anfang an sehr kritisch begleitet. Die erste Version mit ihren PPP-Konstrukten sind aufgrund unserer Bedenken vom Tisch. Heute liegt uns eine völlig andere Beschlussvorlage vor. Nun sind wir, der Landkreis, Eigentümer der Halle und können nach unseren Bedürfnissen die Modalitäten des Betriebes und der Nutzung lenken. Darüber sind wir Grünen sehr zufrieden! Auch wenn de Fraktion nicht in jedem Punkt einheitlich zustimmen wird.
Der Weg war lang und es gab wohl kaum eine Fraktionssitzung in letzter Zeit in der die Halle nicht Thema gewesen wäre. Immer neue Details, immer neue Informationen mussten besprochen und bewertet werden. Immer wieder gab es kritische Punkte. Jetzt endlich sind diese im Wesentlichen ausgeräumt.
Wir haben ein Grundstück, einen tragfähigen Plan und eine Baugenehmigung.
Hier sei noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir angesichts der Gesamtkosten auch die Investition in eine weitere ökologische Aufwertung des Gebäudes nicht scheuen dürfen!
Viel wurde dann noch nachgebessert, um dem potentiellen Betreiber einen wirtschaftlichen Betrieb zu erleichtern. Jeder hier zusätzlich ausgegebene Euro wird uns auf die Länge erhebliche Betriebskosten sparen.
Einen vielversprechenden Betreiber haben wir über die Ausschreibung schlussendlich auch gefunden. So kann es nun also voran gehen mit der Halle. Wir sind davon überzeugt, dass diese einen großen Nutzen für die gesamte Region haben wird. Ja, wir gehen damit ein wenig in Konkurrenz zu anderen Städten der Umgebung. Aber so können neue und andere Formate endlich auch in Lüneburg stattfinden.
Weil das Bild so schön ist, verwende ich noch einmal den Aufruf eines Kollegen hier in einem früheren Kreistag: wenn man auf den Turm geklettert ist, muss man sich auch irgendwann trauen zu springen. Meine Antwort damals: ja gerne - wenn Wasser da ist! Heute kann ich sagen: es ist genug Wasser da, auch wenn es noch etwas mehr sein könnte. Aber es reicht, um ohne Blessuren zu springen. Also lassen Sie uns gemeinsam der Bau der Halle zustimmen, denn wenn wir es heute nicht tun, werden wir sie nicht mehr bauen.
Petra Kruse-Runge
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]