BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Zukunft Barum

Fahrraderkundung durch die Gemeinde Samstag, 26.09.2020, 11 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Sportplatz 2, Barum Ausklang im Cafe BALAGAN, Karl-der-Große-Str. 10, 21357 St. Dionys ab ca. 13.00 Uhr Mit Maren Wiegel (GRÜNE), Markus Horstkötter und Stefan Wieckhorst (beide parteilos, Ratsmitglieder auf GRÜNER Liste) sowie Wiebke Harneit

26.09.20 –

Fahrraderkundung durch die Gemeinde

Barum erkunden. Das wollen die GRÜNEN im Ortsverband Bardowick bei einer Fahrradtour mit Maren Wiegel (GRÜNE), Markus Horstkötter und Stefan Wieckhorst (beide parteilos, Ratsmitglieder auf GRÜNER Liste) sowie Wiebke Harneit. Los geht es am Samstag, 26. September, 11.00 Uhr mit Treffpunkt am Feuerwehrhaus (Sportplatz 2 in Barum). Über den Schweinestall, die Streuobstwiese, und die Eichen am Ilmenautal geht es weiter zum Bolzplatz und dann zum Schöpfwerk beim Aalkrug. Der Ausklang findet ab ca. 13.15 Uhr im Cafe BALAGAN, Karl-der-Große-Str. 10 in St. Dionys statt.

Mit der Fahrradtour durch Barum setzt der Ortsverband der GRÜNEN Bardowick seine Reihe mit Begegnungen vor Ort fort. Im Rahmen mehrerer Touren durch die Mitgliedsgemeinden lassen sich die lokalen Freuden und Herausforderungen der Kommunalpolitik am besten sichtbar machen. Da Problemlagen vor Ort oft ähnlich sind, ist es umso bedeutsamer, gemeinsam Ideen zu entwickeln und gelungene Lösungen aus anderen Gemeinden zu transferieren. Damit ist jede der Exkursionen auch immer im Zusammenhang der Entwicklung in der eigenen Gemeinde zusehen. Der ländliche Raum weist strukturelle Problem auf und droht mancherorts zu marginalisieren. Und was ist mit Dorfgemeinschaft, Vereinsleben und solidarischer Hilfe? Wer ist noch bereit, Verantwortung zu übernehmen? Wie steht es um die Gemeindefinanzen nicht nur in Corona-Zeiten? Was heißt Artenschutz und Klimawandelfolgenanpassung lokal? Welchen Beitrag kann eine Gemeinde zur Eindämmung der Erderwärmung im Kleinen beisteuern? GRÜNE Politik will diesen Fragen aktiv begegnen. Vernetzung und Austausch sind dafür Voraussetzung. Die GRÜNEN freuen sich deshalb über die Teilnahme vieler Interessierter auch ohne Parteibuch am ersten Dorfspaziergang. Denn Dorfleben ist Gemeinschaftsaufgabe.

Mehr zum Thema: https://www.gruene-bundestag.de/themen/entwicklung-laendlicher-raeume 

Kategorie

Artenschutz | Umwelt

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>