So ein Glück! Mit der A39 kommt endlich mehr Naturgenuss in die Hansestadt! Die scheußliche graue Schneise, die als Ostumgehung Lüneburg zerschneidet, wird durch ein blumengesäumtes Band aus Flüsterasphalt ersetzt, über das saubere Familienkutschen fast lautlos gleiten, kaum…
Auch diesmal wird es wieder um die Elbbrücke bei Neu-Darchau gehen (Tagesordnungspunkte 8 und 9). Außerdem steht die neue IGS in Embsen und die Schaffung eines gemeinsamen Schulbezirks auf der Tagesordnung (Punkt 10). Das Inklusionsgesetz und seine Auswirkungen auf die…
Im Dezember 2008 hat der Bundestag die Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen beschlossen. Damit hat sich die Bundesrepublik verpflichtet, ein inklusives Schulsystem zu schaffen, in dem Menschen nicht…
Die Kreistagsfraktion veranstaltet am 26. April 2012 um 18:00 Uhr im „Alten Porthhof“ in Reppenstedt eine Informationsrunde zur Inklusion. Ina Korter, die Bildungspolitische Sprecherin unserer Landtagsfraktion informiert über die neue Rechtslage.…
Wenn am 23. April in der Leuphana der Planungsstand zur A 39 vorgestellt wird, sind wir natürlich dabei. Die Kreistagsfraktion verlegt einfach ihre Fraktionssitzung in den Hörsaal 2 - zum Zuhören natürlich. Und ganz vielleicht haben wir auch ein paar…
Kompetenz, Leidenschaft und Eloquenz sind die Markenzeichen unserer Landtagsabgeordneten Miriam Staudte. Dafür ist sie nicht nur bei der Grünen Basis geschätzt und beliebt. Die dankte es ihr jetzt durch ein einstimmiges Votum bei der Aufstellung zur…
Grundsätzlich herrscht in Deutschland Wettbewerbsfreiheit: JedEr darf sich ansiedeln, wo sie/er will, so Ulrich Blanck (Wirtschaftspolitischer Sprecher der Stadtratsfraktion). Doch dank des Gutachtens hat die Stadt nun die Möglichkeit, diese Ansiedlungen ein wenig zu steuern.
Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen können oft auch am ersten Arbeitsmarkt erfolgreich sein. Wenn man Ihnen Brücken baut. Eine solche Brücke kann ein ausgelagerter Arbeitsplatz sein, weiß Detlev Schulz-Hendel und bereitet im…
Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen können oft auch am ersten Arbeitsmarkt erfolgreich sein. Wenn man Ihnen Brücken baut. Eine solche Brücke kann ein ausgelagerter Arbeitsplatz sein, weiß Detlev Schulz-Hendel und bereitet im…
Miriam Staudte ist Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreistages und genervt: "Den Kommunen fehlen die Mitel um ausreichend Krippenplätze zu schaffen und Berlin pumpt sie in ein volkswirtschaftlich wie bildungspolitisch fragwürdiges Konzept zur…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Netzwerken – diskutieren – anregen – und vor allem, Zeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Erfrischendes an unser AnsprechBAR in der Bäckerstraße bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Netzwerken – diskutieren – anregen – und vor allem, Zeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Erfrischendes an unser AnsprechBAR in der Bäckerstraße bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]