Rund 3 Millionen Euro beträgt der Überschuss im Haushaltsjahr 2015. Die rot-grüne Mehrheitsgruppe beantragt, die Hälfte für die Schuldentilgung einzusetzen und die verbleibende Hälfte an die Kommunen im Landkreis zweckgebunden auszuschütten.
Im Oktober haben 250.000 Menschen in Berlin gegen TTIP, CETA & co demonstriert und damit ein starkes Zeichen für Demokratie, soziale Rechte, Umwelt- und Verbraucherschutz gesetzt. Dieser massiven Mobilisierung einer kritischen Zivilgesellschaft steht eine immer dreistere…
Verschiedene Jugendumweltverbände aus Niedersachsen, so auch die Grüne Jugend, veranstalten am 12.12.2015 anlässlich der Klimakonferenz in Paris (COP21) um 12:00 Uhr in Hannover eine Aktion. Mitmachen erwünscht.
Die Enegiepolitische Sprecherin und Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden schlägt vor, Ökostrom zum Standard in der Grundversorgung zu machen, damit die Verbraucher ganz automatisch ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Doch die Bundesregierung will von diesem…
Universitäten sind weltoffene Orte, mit einem hohen Maß an Meinungsvielfalt! So soll es auch bleiben! Rassistischen Äußerungen, die von einer Partei, wie der AFD, zum inhaltlichen Programm gehören, muss ein deutliches Zeichen entgegengesetzt werden. Ein klares Bekenntnis und…
Die nächste Ortsmitgliederversammlung greift das Thema Wohnraumbeschaffung der OMV vom 17.11.2015 auf. Nun sollen die Mitglieder dazu abstimmen.
Politik macht Spaß! Unser KV aktiv und mit guter Laune am 7. & 8. November 2015 auf der LDK in Osnabrück. Petra Kruse-Runge, Inge Pestele, Claudia Kalisch, Mona Hosseini, Oliver Kraemer, Rolf Rehfeld und Tassilo Schmidt. Mit dabei waren natürlich auch unser Landesschatzmeister…
mit Schwerpunktthema: Ausweisung neuer Baugebiete im Spannungsfeld zwischen Landschaftsschutz und hohem Wohnraumbedarf für Einkommensschwache und Flüchtlinge.
‚Schwul’ ist das meistgenutzte ‚Schimpfwort’ auf Schulhöfen. Dies belegt eine Studie aus dem Jahr 2012. Im gleichen Jahr wurde das Aufklärungsprojekt SchLAu Lüneburg von Ehrenamtlichen ins Leben gerufen. Es sensibilisiert seither in Schulen in und um Lüneburg die besuchten…
Gezielte Verschleppung des Landschaftsrahmenplans? Nicht mit uns! Zahlreiche Bürgermeister blockieren die Entscheidung für einen neuen Landschaftsrahmenplan. Offensichtlich enthält der Entwurf des Landkreis Lüneburg unliebsame Aussagen zum Naturschutz. So etwas passt denen…
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]