Zum Tagesordnungspunkt 22 "Klage gegen das Teilflächenziel von 4 % der Landkreisfläche zur Ausweisung von Windenergie“ sprach die Fraktionsvoristzende Claudia Schmidt heute im Kreistag. Sie hatte in ihrem Redebeitrag darauf verzichtet, bereits von Vorredner*innen gesagtes zu…
Zum Tagesordnungspunkt "Abschluss einer Änderungsvereinbarung für das Jahr 2025 mit dem Land Niedersachsen über Ziele sowie die gemeinsame Finanzierung der Theater Lüneburg GmbH in den Jahren 2020 bis 2024" hielt Kulturausschussmitglied Oliver Glodzei folgenden Redebeitrag: …
Zum Tagesordnungspunkt 12, "Einführung einer Richtlinie zur Förderung von konsumtiven Kosten der im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen" hielt die Abgeordnete und Mitglied des Ausschusses für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten, Julia Diehl,…
Felicia Theissen aus Vögelsen verstärkt ab sofort die Grüne Fraktion nach dem Weggang von Ingo Götz. In der heutigen Kreistagssitzung wurde zunächst Ingo feierlich verabschiedet und dann Felicia vom Landrat für die Arbeit im Kreistag verpflichtet. Mit Ingo Götz verlässt ein…
Zum Tagesordnungspunkt 11, "Nahverkehrsplan des Landkreises Lüneburg für die Jahre 2026 - 2030" hielt Oliver Glodzei, Mitglied im Mobilitätsausschuss und im Aufsichtsrat der MOIN, folgende Rede: Liebe Frau Vorsitzende, lieber Herr Landrat und geschätzte Kolleginnen und…
Nach der gut besuchten Auftakt-Veranstaltung am vergangenen Samstag, 13.09. "Wie geht Kommunalpolitik und ist das was für mich?" gibt es an fünf weiteren Terminen die Möglichkeit mit Mandatsträger*innen aus Kreistag, Stadtrat oder auch Ratsmitgliedern aus den ländlichen…
Sonntag, 14. September, 11.00 Uhr, Treffpunkt: Bewiker Huus, Große Straße 16, 21357 Bardowick Die Initiative "Bardowick fährt Rad" bietet eine etwa 50 km lange Rundfahrt an. Die Tour mit einer Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h endet nach etwa drei Stunden. Ausreichend…
Unser Grundgesetz legt die Regelung der eigenen Angelegenheiten in die Hände der Städte, Gemeinden und Landkreise. Das Prinzip heißt „Kommunale Selbstverwaltung“ und führt dazu, dass wir in Deutschland auf kommunaler Ebene tatsächlich eine ganze Menge einfach selbst bestimmen…
Montag, 08. September, 18.30 Uhr, Eiscafé Vögelsen, Lüneburger Str. 6, 21360 Vögelsen Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.
Dienstag, 02. September, 17.30 Uhr, Treffpunkt: Bewiker Huus, Große Straße 16, 21357 Bardowick Die Initiative "Bardowick fährt Rad" lädt alle Bardowickerinnen und Bardowicker zu Radtouren in den Feierabend ein. Wir starten immer um 17.30 Uhr am Bewiker Huus und werden etwa…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]