26.10.10 –
Die Lüneburger Grünen und die Grüne Jugend Lüneburg rufen die Menschen zu einem Stromanbieterwechsel auf. Unter dem Motto „Strom ohne Kohle und Atom - Lüneburg steigt aus“ verteilen sie in dieser Woche rund 10.000 Infobroschüren im Lüneburger Stadtgebiet. Außerdem werben die Grünen mit Infoständen in der Lüneburger Bäckerstraße dafür, auf sauberen Strom umzusteigen: An den Samstagen 30.10., 6.11. und 13.11. werden sie in der Innenstadt das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen. Anlass ist die Entscheidung der Bundesregierung, die Laufzeiten für Atomkraftwerke zu verlängern. „Es gibt im Moment eine hohe Bereitschaft, den Anbieter zu wechseln. Die Menschen sind zurecht unzufrieden mit der falschen Energiepolitik der Bundesregierung. Wir wollen denjenigen helfen, die wechseln wollen, aber nicht wissen, wie das geht. Und wir wollen alle anderen zum Nachdenken bringen“, sagt Björn Ziemann, Mitglied im Lüneburger Kreisvorstand. Die Grüne Jugend versteht den Stromanbieterwechsel auch als politisches Zeichen: „Wer nicht will, dass Konzernbosse in Deutschland die Energiepolitik diktieren, sollte ihnen nicht das Geld in die Tasche stecken. Die Menschen haben die Wahl und die sollten sie nutzen“, ergänzt Niklas Herrmann aus dem Vorstand der Grünen Jugend Lüneburg.
Laut einer Studie von Emnid ist es 86 Prozent der Befragten wichtig, dass Deutschland vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt wird. Die Hälfte der Befragten würde dafür auch Mehrkosten in Kauf nehmen. Dass Strom von einem echten Ökostromanbieter nicht unbedingt teurer sein muss, zeigen die Berechnungen, welche die Grünen vorlegen.
„Man kann mit Ökostrom sogar Geld sparen. Der Strom von E.ON-Avacon ist mitunter teurer als der von unabhängigen, vertrauenswürdigen Ökostromanbietern oder kostet in etwa genauso viel“, sagt Vorstandsmitglied Ziemann. „Dafür aber hat man dann als Kunde die Gewissheit, dass das Geld nicht an Konzerne fließt, die auf Kosten der Allgemeinheit radioaktiven Müll produzieren und das Klima schädigen.“
Begleitet wird die Wechselkampagne der Grünen durch die Webseite www.lueneburg-steigt-aus.de. Im Heinrich-Böll-Haus gibt es zudem kostenlose Aufkleber für Briefkästen. Mit ihnen können die Menschen, die bereits gewechselt haben, zeigen: „Strom ohne Kohle und Atom - Wir sind dabei“.
Link zur Studie: http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/energie/101015_Umfrage_EE-tns.pdf
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]