06.03.22 –
Frisch und neu zur Kommunalwahl angetreten setzen die Grünen im Gemeinderat Vögelsen zusammen mit ihren Gruppenpartnern aus CDU und FDP erste klare Akzente für ein grüneres Vögelsen. Hier eine Übersicht:
Anmerkung: Eventuell könnten die Hinweistafeln des Spielplatzleitsystems mit diesen Hinweistafeln kombiniert werden, um Kosten zu sparen.
Kosten Haushalt 2022: 12.000 €
Anmerkung: Wurde zurückgestellt nach 2023
Kosten Haushalt 2022: 2.000 €
Anmerkung: Wurde aufgenommen in 2022, wird aber im Rahmen der MRV Dorfentwicklung weiter behandelt.
Die nachhaltige und umweltschonende Produktion und Sicherstellung von Energie sind die großen globalen Herausforderungen. Diesen Herausforderungen müssen wir uns kommunal vor unserer Haustür stellen. Global denken und lokal handeln lautet dabei die erfolgsentscheidende Prämisse. Die Gruppe Grüne/Bündnis 90, CDU und FDP beantragt, dass ein nachhaltiges Energiekonzept mit dem Schwerpunkt Solarenergie und Energieeinsparungspotential in der Gemeinde Vögelsen im Haushalt 2022 Berücksichtigung findet. Der Fokus des Konzeptes liegt dabei auf der Strom- und Wärmeerzeugung sowie -bereitstellung durch Photovoltaik und Solarthermie auf Dächern und bereits versiegelten Flächen im bebauten Bereich der Gemeinde Vögelsen. Vor der etwaigen Umsetzung konkreter Maßnahmen sei ein fachversierter Berater zu beauftragen, der mögliche Einsatzbereiche eines solchen Energiekonzeptes prüft und evaluiert.
Kosten Haushalt 2022: 25.000 €
Anmerkung: Wurde aufgenommen für 2022
Wir möchten mehr Artenvielfalt, eine bessere Luftqualität und damit einen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Dafür würden wir in einem ersten Schritt:
Anmerkung: Wurde nicht aufgenommen
Streuobstwiesen dienen dem Naturschutz und der Bio-Diversität. Es sollten deshalb Flächen identifiziert werden, die dazu zur Verfügung stehen. Zur Unterstützung könnte man mit dem Streuobstwiesenverein in Lüneburg in Verbindung treten.
Kosten Haushalt 2022: 5.000 €
Anmerkung: Wurde nicht aufgenommen
Das Verkehrsaufkommen in der Gemeinde Vögelsen wächst stetig seit den letzten Jahren. Über die Frequenz der Verkehrsteilnehmer wächst darüber hinaus auch das Aufkommen von Rasern und den Straßenverkehr Gefährdende. Wir möchten gerne Fachleute (z.B. Prof. Pez, ADFC, VCD, Polizei, Landkreis) hinzuziehen, um ergebnisoffen die besten Maßnahmen zur Sicherheit und Entschleunigung zu identifizieren.
Kosten Haushalt 2022: 20.000 €
Anmerkung: Wurde aufgenommen in 2022
Medien
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]