31.08.10 –
In einer ersten Reaktion auf die Pläne, zwischen Scharnebeck und Rullstorf
zwei Hähnchenmastställe für je 42.000 Hähnchen zu bauen, zeigen sich die
Grünen im Kreistag entrüstet und kündigen engagierten Widerstand an.
Die industrielle Massentierhaltung in diesen Anlagen sei absolut inakzeptabel und grenze an Tierquälerei. Außerdem bringen die "Mega-Ställe" erhebliche Beeinträchtigungen für die AnwohnerInnen mit sich. "Neben der Geruchsbelästigung durch Ammoniak und Gülle kommt auch noch der ganze Lieferverkehr hinzu", so Miriam Staudte, grüne Kreistags- und Landtagsabgeordnete aus Scharnebeck.
Die Grünen verweisen auf den Vertrag mit der SPD im Lüneburger Kreistag, indem sich die beiden Parteien gemeinsam gegen industrielle
Massentierhaltung aussprechen. "Jetzt gilt es alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Ställe zu verhindern" so Staudte. "Wir werden alle Interessierten zu einer Veranstaltung einladen und besprechen, welche Möglichkeiten wir haben und wie der derzeitige Planungstand aussieht. In anderen Gemeinden konnten große Mastställe bereits erfolgreich abgewehrt werden."
Hintergrund der wie Pilze aus dem Boden schießenden Mastställe, ist der Bau einer Mega-Schlachtanlage in Wietze bei Celle, wo wöchentlich 2,5 Millionen Hähnchen geschlachtet werden sollen.
Kategorie
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]