25.11.20 –
für die Beschaffung und Installation von Luftfiltergeräten (Hepafilter der Stufe 14) in Klassenräumen kreiseigener Schulen beantragen wir 400.000 € in den Haushalt einzustellen.
Begründung
Die Coronabedrohung hat nun schon zum zweiten Mal in diesem Jahr Auswirkungen auf den Präsenzunterricht. Obwohl in den Schulen Hygienekonzepte umgesetzt werden, ist mit zunehmender kalter Witterung ein Lüftungskonzept (20-5-20) nicht hinreichend für die meisten Unterrichtssituationen. Auch ist nicht in den allen Klassenräumen ein erwünschtes Querlüften möglich. Die erprobten und in einigen Bundesländern eingesetzten Filtergeräte garantieren eine Luftreinigung von Viren (und auch anderen Bakterien) von über 90%. Sie wären also nicht nur zur Vermeidung von Covid 19 -Ansteckung wirksam, sondern wären auch bei jeder Grippewelle prophylaktisch einsetzbar.
(Kosten ca. 2500-3000€ für Hepafilter der Stufe 14) Das Bundesland Bayern hat angekündigt 50 Mio.€ für Lüftungsanlagen zur Verfügung zu stellen.Mittlerweile haben fünf Länder erklärt, mobile Luftfilter an Schulen anschaffen zu wollen. Hessen gibt dafür 10 Mio.€ aus. Die Geräte sollten zunächst für enge Klassenräume gedacht sein, die mit großer Schülerzahl belegt sind und schlecht belüftet werden können.
Kategorie
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]