(von Oliver J. Glodzei)
Schön, dass sich mit grünen Ideen nicht nur Erfolg und Anerkennung sondern auch Geld verdienen lässt. Das ist der wichtigste Erfolgsfaktor einer Transformation zu einem ökologisch-sozialen Wirtschaftssystem. Wenn sich Profite aus einer konventionellen Geschäftsidee für Umweltprojekte abschöpfen lassen, ist das schon mehr als ein Anfang.
Auf so eine Geschäftsidee setzt die grüne Suchmaschine ecosia.org, die in diesem Jahr mit dem Karma Konsum Award als beste öko-soziale Existenzgründung augezeichnet wurde. Ecosia ist kein Spezialfinder für grüne Inhalte, sondern eine Universalsuchmaschine. Dabei unterhält das Unternehmen keinen eigenen Suchindex, sondern hat ein Partnerabkommen mit google-Konkurrent BING geschlossen, auf dessen Ressourcen es bei der Suche zurückgreift.
Ecosia sichert zu, 80% der Werbeeinnahmen einem Regenwaldprojekt des WWF zur Verfügung zu stellen und hat seit Dezember 2009 rund eine halbe Million Euro gespendet. Das finden wir gut.
Es gibt auch Kritik, etwa weil der Energieverbrauch der Suchanfragen bei BING nicht durch Ökostrom gedeckt wird (währen die Ecosia Server selbst mit Greenpeace Energy betrieben werden). Das nennen wir Verbesserungspotenzial und finden Ecosia trotzdem gut. :-)
Nützliches Bonbon ist die WeGreen Nachhaltigkeitsampel, die in die Suchergebnisse eingeblendet wird. Cool.
Auftaktveranstaltung mit lmpulsreferat und Austausch
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die Grünen Bardowick laden zu einem Sommerspaziergang nur für Frauen ein. Diesmal geht es gemeinsam in Richtung Hohensand. Dort können wir einkehren und ein erfrischendes [...]
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]