BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Braten gegen den Hunger

(von Björn Ziemann)

Weihnachten ist die Zeit der Tradition, in der wir uns gerne an die Gerüche und Gerichte unserer Kindheit erinnern. Weihnachten ist auch dieZeit der Besinnung. Vielen wird dann bewusst, was wir sonst ausblenden: Der Skandal, dass jedes Jahr 900 Millionen Menschen in der Welt hungern und 8,8 Millionen an Unterernährung sterben, trotz steigender Lebensmittelproduktion.

Vielleicht fragt man sich dann, warum. Die Subventionspolitik in der Europäischen Union bewirkt, dass Futtermittel auch aus hungergefährdeten Staaten importiert werden, um die Tiere in den Tierfabriken in Deutschland zu füttern. Wir GRÜNEN setzen uns dagegen für ein faires EU-Agrarsystem ein, das jedem Menschen ein Recht auf ausreichende Ernährung gibt.

Aber auch jedeR Einzelne kann als Konsument Einfluss auf dieNahrungsmittelproduktion nehmen. Z.B. mal etwas neues ausprobieren und einen vegetarischen Braten zu Weihnachten zubereiten. Weitere Informationen und Rezepte unter www.gegen-den-hunger.de:

Festtagsbraten
(mit Rotkohl und Klößen)

Zutaten für den Braten: Soße zum Braten:
  • 3 Tassen Gluten
  • 1/2 Tasse Sojamehl,
  • 1/2 Tasse Hefeflocken,
  • 3 TLPaprika
  • 4 gehackte Knoblauchzehen
  • 1 TL Muskat
  • 1/2 TL gemahlenerPfeffer
  • 1 TL Curcuma
  • etwas Kreuzkümmel
  • 1 1/4 Tassen Malzbier
  • 1 1/4Tassen Wasser
  • 5 EL Sojasoße
  • 6 EL Tomatenmark
  • 1 EL Senf
  • etwas Salz
  • 1/4 Tasse Rotwein
  • 1/3 Tasse Malzbier
  • 1/2 EL Balsamico-Essig
  • 1/2 ELSenf
  • 1/2 TL Salz
  • Muskat
  • Pfeffer
  • 1/4 saurer Apfel
  • 4 Schalotten
  • 5 Trockenpflaumen
  • zwei Zweige frischen Rosmarin


Zubereitung:

Alle trockenen Zutaten des Bratens vermengen, danach die restlichen hinzugeben. Alles gut durchkneten. Den Braten dann in einen Bratenschlauch legen. Der Bratenschlauch muss etwas gekürzt werden, so dass der Braten gut hineinpasst. Danach den Bratenschlauch an einer Seite zubinden.

Apfel und Schalotten klein schneiden. Alle Zutaten der Sauce vermengen. Die Sauce wird jetzt in den Bratenschlauch gegossen und der Bratenschlauch wird auch an der anderen Seite zugebunden. Den Braten auf ein Backblech legen und oben einschneiden. Ungefähr eine Stunde bei 200 Grad backen. Dazu passen Rotkohl und Klöße. Die braune Sauce kannst Du aus dem Bratenfond kochen.

Grüne Zeiten

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]