Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
19.07.20 –
Lohndumping, prekäre Arbeitsbedingungen, Massentierhaltung, Pestizideinsatz, ... Es gibt viele Baustellen in der Landwirtschaft in unserer Region. Eine Agrarwende muss her - nur wie können wir diese gemeinsam gestalten?
Solidarische Landwirtschaft scheint ein Beispiel zu sein - für eine krisenresistentere, ökologisch verträglichere und sozial gerechtere Erzeugung unserer täglichen Lebensmittel. Daher möchten wir mit euch gemeinsam die Potentiale dieser zukunftsfähigen Organisationsform in der Landwirtschaft näher betrachten.
Die Grüne Jugend Lüneburg lädt Euch alle sehr herzlich zu dieser digitalen Info- und Austauschveranstaltung ein!
Nach einem kurzen Einführungsvortrag zu Merkmalen der "SoLawi" werden wir von Antonia Osberger vom "HOFGARTEN Lemgrabe e.V." bei Dahlenburg spannende Einblicke aus der praktischen Umsetzung bekommen.
Mit diesen Eindrücken geht es anschließend in digitalen Kleingruppen weiter, in denen wir uns offen über Chancen und Grenzen der Solidarischen Landwirtschaft austauschen können.
Die Veranstaltung findet digital als Videokonferenz über "Zoom" statt. Die Zugangsdaten zum Meeting erhaltet ihr nach formloser Anmeldung per Mail: lueneburg@ Die Zugangsdaten könnt ihr auch gerne über Instagram ( gj-nds.dehttps://www.instagram.com/gjlueneburg oder Facebook ( https://www.facebook.com/gjluene ) bei uns anfragen.
Wir freuen uns auf alle interessierten Teilnehmer*innen!
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]