BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

Unsere Kandidat*innen

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Ziele

  • Bekämpfung des Klimawandels unter Nutzung der Finanzindustrie
  • Durchsetzung einer angemessenen Besteuerung multinationaler Konzerne
  • Reduzierung der sozialen Ungleichheit innerhalb Europas
  • Besteuerung von Kerosin und Herstellung von preislicher Attraktivität von Bahn und ÖNPV

 

Zur Person

  • 52 Jahre alt
  • verheiratet
  • zwei Kinder
  • ein Hund
  • evangelisch-lutherisch
  • lebt nun in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris.
  • Hobbies:
    • Mitarbeit in der Flüchtlingsinitiative “Café International” von St. Marien, Lüneburg
    • Lesen (Belletristik, Biographien, Wirtschaft)
    • Sport (Handball und Golf)
    • Reisen
    • Gute Weine

Aktuelles zur Europawahl 2019

Verlinden und Schulz-Hendel: Ausfälle und Verspätungen beim Metronom müssen in den Griff bekommen werden

Bezugnehmend auf den Bericht der Landeszeitung am 27. April zu massiven Zugausfällen und Verspätungen des Metronoms in der Osterwoche fordern die Grünen Abgeordneten Detlev Schulz-Hendel MdL und Dr. Julia Verlinden MdB zügige Maßnahmen von Land und Metronom für mehr Zuverlässigkeit für Lüneburgs Pendler*innen.

04.05.22 –

Bezugnehmend auf den Bericht der Landeszeitung am 27. April zu massiven Zugausfällen und Verspätungen des Metronoms in der Osterwoche fordern die Grünen Abgeordneten Detlev Schulz-Hendel MdL und Dr. Julia Verlinden MdB zügige Maßnahmen von Land und Metronom für mehr Zuverlässigkeit für Lüneburgs Pendler*innen.

Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Landtag, kommentiert: „Angesichts der jüngsten massiven Zugausfälle und Zugverspätungen bei der Metronom darf es nicht sein, dass die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) die Probleme mit den neuen Fahrzeugen kleinredet. Den vielen Pendler*innen ist nicht damit geholfen, wenn es seitens der LNVG heißt, es läuft schon einiges besser. Wir erwarten eine umgehende zufriedenstellende Lösung im Fahrzeugpool, sodass alle Fahrten planmäßig stattfinden können - und das barrierefrei. Auch die Personalprobleme  bei der Metronom sind nicht neu. Es müssen erstens ausreichende Personalreserven vorgehalten werden und zweitens ist auch das Land in der Pflicht, den Fachkräftemangel beispielsweise bei den Lokführer*innen zu beseitigen. Wir haben dem Verkehrsministerium bereits vor zwei Jahren vorgeschlagen, hier zu investieren. Unter anderem haben wir eine Ausbildungsoffensive für Geflüchtete Menschen gefordert. Wir fordern Verkehrsminister Althusmann auf, sich endlich intensiver um den Regionalbahnverkehr in Niedersachsen zu kümmern, damit sich Pendler*innen nicht frustriert von der Nutzung des Nahverkehres abwenden und auf das Auto umsteigen.“

Julia Verlinden, Lüneburger Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, ergänzt: "Ab Juni soll bundesweit das 9-Euro-Ticket gelten. Wir Grüne haben uns dafür maßgeblich in der Koalition eingesetzt, um mehr Menschen den  Umstieg auf den ÖPNV zu ermöglichen. Damit machen wir uns unabhängiger von russischen Energieimporten und schonen gleichzeitig das Klima. Als Bund wollen wir eine entsprechende Finanzierung sicherstellen. Ich  erwarte nun auch von Land und Metronom, dass alle Vorkehrungen für eine reibungslose Umsetzung getroffen werden. Dazu gehört auch, kurzfristig ausreichend Personal einzustellen, damit sich Verspätungs- und Ausfallwellen wie rund um die Osterwoche nicht wiederholen.

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>