BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

Unsere Kandidat*innen

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Ziele

  • Bekämpfung des Klimawandels unter Nutzung der Finanzindustrie
  • Durchsetzung einer angemessenen Besteuerung multinationaler Konzerne
  • Reduzierung der sozialen Ungleichheit innerhalb Europas
  • Besteuerung von Kerosin und Herstellung von preislicher Attraktivität von Bahn und ÖNPV

 

Zur Person

  • 52 Jahre alt
  • verheiratet
  • zwei Kinder
  • ein Hund
  • evangelisch-lutherisch
  • lebt nun in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris.
  • Hobbies:
    • Mitarbeit in der Flüchtlingsinitiative “Café International” von St. Marien, Lüneburg
    • Lesen (Belletristik, Biographien, Wirtschaft)
    • Sport (Handball und Golf)
    • Reisen
    • Gute Weine

Aktuelles zur Europawahl 2019

Verbot der Verwendung von Terrassenstrahlern und Heizgeräten

Stadtratsmitglied Ralf Gros stellt für den Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grünflächen und Forsten den Antrag zum Verbot der Verwendung von Terrassenstrahlern und Heizgeräten (Heizpilze) im Außenbereich von Gastronomiebetrieben im Stadtgebiet.

05.02.20 –

Vor dem Hintergrund des jüngst ergangenen Beschlusses vom 30.01.2020 zum Klimanotstand, zu den Änderungsanträgen der Gruppe und dem der Grünen Fraktion beantragt die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen die Verwendung von Terrassenstrahlern bzw. Heizpilzen im Außenbereich von Gastronomiebetrieben zu untersagen.

Die Verwendung solcher Geräte erscheint vor dem Hintergrund des Klimawandels völlig anachronistisch. Ein einzelner mit Gas betriebener Heizpilz, der etwa 36 Stunden pro Woche in Betrieb ist, produziert rund 4 Tonnen Kohlendioxid. Das entspricht dem Ausstoß eines Neuwagens, der rd. 20000 Kilometer im Jahr fährt. Nicht viel besser sieht die Bilanz elektrischer Terrassenstrahler aus.

Als Alternative bietet sich an, Decken für die Gäste bereitzustellen, wie es von vielen Gastronomen auch in Lüneburg schon praktiziert wird.

Heizpilze sind schon in vielen Städten, wie z.B. in München, Berlin, Köln, Nürnberg, Ludwigsburg, Stuttgart, Tübingen verboten.

Ralf Gros, Umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen

Grüne Zeiten

AnsprechBAR

Mit Julia Verlinden. In der Bäckerstraße.

Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Green Picknick in Bardowick

Es spielt Ben Boles..

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Dahlenburg

Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@remove-this.gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@remove-this.arcor.de.

Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>