Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
18.01.20 –
Donnerstag, 23. Januar 2020, 18.00 bis ca. 20.30 Uhr
Gasthaus Nienau, Große Str. 24, 21380 Artlenburg
Veranstalter: Samtgemeinde Scharnebeck
Welche Maßnahmen müssen umgesetzt werden, um den Klimaschutz in der Samtgemeinde zu stärken? Wie müssen die Maßnahmen im Detail aussehen und welche Maßnahmen sollten zuerst umgesetzt werden?
Um diese Fragen zu beantworten, wird eine Potenzialanalyse mit verschiedenen Klimaschutzszenarien vorgestellt. Auf deren Grundlage geht es darum, gemeinsam mit den Einwohner*innen den breiten Fundus an Maßnahmenvorschlägen zu konkretisieren, mit Details zu füllen und Schwerpunkte zu setzen.
Um die KIima-Maßnahmenwerkstatt gut vorbereiten zu können, wird um eine kurze Anmeldung möglichst bis zum 20.01.2020 beim Büro KoRiS (david@koris-hannover.de oder Tel.: 0511/590974-30) oder bei der Samtgemeinde Scharnebeck, Ralf Hausknecht (hausknecht@scharnebeck.de, TeI.: 04136/907-7212) gebeten.
Mehr zum Klimaschutzkonzept findet sich hier: https://www.scharnebeck.de/desktopdefault.aspx/tabid-11580/
Medien
Kategorie
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]