BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

Unsere Kandidat*innen

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Ziele

  • Bekämpfung des Klimawandels unter Nutzung der Finanzindustrie
  • Durchsetzung einer angemessenen Besteuerung multinationaler Konzerne
  • Reduzierung der sozialen Ungleichheit innerhalb Europas
  • Besteuerung von Kerosin und Herstellung von preislicher Attraktivität von Bahn und ÖNPV

 

Zur Person

  • 52 Jahre alt
  • verheiratet
  • zwei Kinder
  • ein Hund
  • evangelisch-lutherisch
  • lebt nun in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris.
  • Hobbies:
    • Mitarbeit in der Flüchtlingsinitiative “Café International” von St. Marien, Lüneburg
    • Lesen (Belletristik, Biographien, Wirtschaft)
    • Sport (Handball und Golf)
    • Reisen
    • Gute Weine

Aktuelles zur Europawahl 2019

Veranstaltung: TTIP, Brexit, Flucht: Wie weiter in der EU?

TTIP, Brexit, Flucht: Wie weiter in der EU?Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN/EFA im Europaparlament Diesmal laden wie Sie und Euch zu einem besonderen GRÜNFUTTER ins "Stadtgespräch", Am Sande 25 in Lüneburg ein. Und eine Stunde länger schlafen können Du und Sie auch. Los geht es am 03. September erst um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr muss dann alles aufgegessen sein.

03.09.16 –

Die Europäische Union steht vor einer ihrer größten Herausforderungen. Großbritanniens Bürger*innen haben sich dafür entschieden, dass ihr Land künftig nicht mehr Teil der EU sein soll, die Flüchtlingsströme aus dem Nahen Osten werden nicht weniger und der Unmut rundum die Verhandlungen zu TTIP und CETA wächst. Während die Regierungen der Mitgliedsstaaten und die EU händeringend nach Antworten suchen, scheinen erstarkte Parteien des rechten Randes mit neuem Nationalismus und einfachen Erklärungen Zulauf zu bekommen.

Die aktuellen Probleme, die Schwierigkeiten einer globalisierten Welt widerspiegeln, erfordern überstaatliche Verständigung und Lösungen - eine Aufgabe für die Europäische Union - doch gerade jetzt fehlt es ihr an Durchsetzungskraft und Stärkung durch die Mitgliedsstaaten und Zuspruch der Bürger*innen.

Mehr als 60 Millionen Menschen fliehen weltweit vor Verfolgung und Krieg, doch viele der 28 EU Mitgliedsstaaten verweigern sich einer gemeinsame Lösung und scheuen sich davor Verantwortung zu übernehmen. Wie gelingt es hier an einem Strang zu ziehen?

Intransparente Verhandlungen und drohende Aufweichung von Verbraucherstandards haben für den Unmut über die Verhandlungen zu den Handelsabkommen mit Kanada und USA gesorgt. Kann die Entscheidung die nationalen Parlamente in die Abstimmung miteinzubeziehen ein Kompromiss sein?

Wenn Großbritannien die Europäische Union verlässt - führt dies zum Dominoeffekt und zum Ausstieg weiterer Mitgliedsländer? Und wie lassen sich Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und in Europa davon überzeugen, dass die EU trotz ihrer Fehler und Probleme das einzig richtige und richtungsweisende Projekt für Europa ist?

Um diese Fragen und mehr zu diskutieren, lädt der Kreisverband Lüneburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Samstag, den 3. September 2016 von 11-13 Uhr zu einem politischen Frühstück mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Europäischen Parlament Rebecca Harms unter dem Motto „TTIP, Brexit, Flucht: Wie weiter in der EU?“ ins Stadtgespräch ein.

 

Termin: 03. September 2016, 11.00 -13.00 Uhr

Ort: Stadtgespräch, Am Sande 25, 21335 Lüneburg

Mit Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN/EFA im Europaparlament

 

 

www.ardmediathek.de/tv/Kontraste/Wie-die-Deutschen-die-EU-kaputt-reden/Das-Erste/Video

Grüne Zeiten

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>