Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
17.03.11 –
Nach der heutigen Regierungserklärung David McAllisters und der Ankündigung, das AKW Unterweser noch heute abzuschalten, erklärt die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte die Maßnahme für richtig, aber nicht ausreichend. "Eine dreimonatige Abschaltung reicht nicht, Unterweser muss gänzlich abgeschaltet bleiben."
Staudte kritisiert, dass McAllister zu den anderen beiden niedersächsischen AKW keine Aussage gemacht hat und auch keine Aktivitäten bezüglich des Pannenreaktors Krümmel angekündigt habe. In einem Brief wendet die Grünen-Politikerin sich an den Ministerpräsidenten und listet eine Reihe von Argumenten, die ein Stilllegen Krümmels begründen, auf.
Staudte hat auch Zweifel, dass die in den nächsten Monaten anstehenden atompolitischen Entscheidungen von Umweltminster Hans-Heinrich Sander gewissenhaft durchgeführt werden. "McAllister muss Sander durch eine in Atomfragen kompetentere und nicht lobbyhörige Person ersetzen," so Staudte.
Medien
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]